Тесты по немецкому языку для студентов бакалавриата. Делягина Н.М - 15 стр.

UptoLike

15
etwa 500 Euro monatlich) vom Staat (das BaföG –
Bundesausbildungsförderungsgesetz; Synonym zum Wort Stipendium in diesem
Sinne). Drei Jahre nach Abschluß der Ausbildung müssen sie diese “Schulden”
zurückzahlen. Dieses staatliche Darlehen ist aber zinslos und im Moment muss
man nur die Hälfte zurückzahlen (Gesetz 1992). Einzelne Länder erheben zur Zeit
Gebühren für ein Zweistudium oder ein Langstudium. Viele Studenten müssen
desshalb abends und in den Semesterferien arbeiten.
Das Studium mit Diplomabschluß dauert an einer Universität oder
Fachhochschule gewöhnlich zehn/elf Semester. Die Studenten in Deutschland
bleiben aber im Durchschnitt dreizehn Semester an der Uni. Das ist im
internationalen Vergleich zu lang. Zudem werden die Studienanfänger immer älter.
Manche haben zum Beispiel eine mehrjährige Lehre oder Wehr- bzw. Zivildienst
absolviert. Das ist ein Nachteil im Vergleich zu Bewerbern aus anderen Staaten
Europas oder aus den USA.
46. Warum ist das Abiturzeugnis keine Garantie für einen Hochschul- und
Uniplatz?
a) Man muss vor dem Studium eine Ausbildung machen.
b) Die Studienkapazität reicht nicht aus.
c) Die Bewerber müssen ein hohes Einkommen haben.
47. Wer hat den Vorrang für einen Studienplatz?
a) Die Bewerber aus Familien mit niedrigem Einkommen.
b) Die Studienanfänger aus Ostdeutschland.
c) Die Studienanfänger mit besserem Notendurchschnitt im Abiturzeugnis.
48. Wer finanziert das Studium in Deutschland?