Грамматика немецкого языка: das Passiv. Гордеева Т.А - 118 стр.

UptoLike

118
4. Verben mit Präpositionen
a) Er denkt an seine Freundin.
b) Er denkt an seine Arbeit.
c) Denkst du an deine Freundin?
d) Denkst du an deine Arbeit?
Frage: An wen denkt er?
Frage: Woran denkt er?
Antwort: Ich denke immer an sie.
Antwort: Ich denke immer daran.
e) Er denkt daran, dass seine Eltern bald zu Besuch kommem.
f) Er denkt daran, sich eine neue Stellung zu suchen.
Auswahl der gebräuchlichsten Verben mit Präpositionen
abhängen
er hängt ab
von + D
von + D
den Eltern
den Umständen
davon, dass …/ ob …/
wie …/ wann …
achten auf + A die Fehler darauf, dass …/ ob …/
Inf.-K.
anfangen mit + D dem Essen (damit), Inf.-K.
sich anpassen an + A die anderen
sich ärgern über + A den Nachbarn (darüber), dass …/ Inf.-K.
jdn. ärgern mit + D dem Krach damit, dass …
aufhören mit + D dem Unsinn (damit), Inf.-K.
sich / jdn. befreien von +D
aus + D
den Fesseln
der Gefahr
beginnen mit + D der Begrüβung (damit), Inf.-K.
sich beklagen bei + D
über + A
dem Chef
die Mitarbeiter
(darüber), dass …/ Inf.-K.
sich bemühen um + A die Zulassung (darum), dass …/ Inf.-K.
sich / jdn. beschäf-
tigen
mit + D dem Problem (damit), dass …/ Inf.-K.
sich beschweren bei + D
über + A
dem Direktor
den Kollegen
(darüber), dass …/ Inf.-K.
sich bewerben um + A ein Stipendium darum, dass …/ Inf.-K.
jdn. bitten um + A einen Rat (darum), dass …/ Inf.-K.
bürgen für + A den Freund
die Qualität
dafür, dass …
jdn. danken für + A die Blumen (dafür), dass…
denken an + A die Schulzeit (daran), dass…/ Inf.-K.
sich entschuldigen bei + D
für + A
dem Kollegen
den Irrtum
(dafür), dass…
sich / jdn. erinnern an + A die Reise (daran), dass…/Inf.-K.
jdn. erkennen an + D der Stimme daran, dass …
                             4. Verben mit Präpositionen

a)   Er denkt an seine Freundin.               Frage: An wen denkt er?
b)   Er denkt an seine Arbeit.                 Frage: Woran denkt er?
c)   Denkst du an deine Freundin?              Antwort: Ich denke immer an sie.
d)   Denkst du an deine Arbeit?                Antwort: Ich denke immer daran.
e)   Er denkt daran, dass seine Eltern bald zu Besuch kommem.
f)   Er denkt daran, sich eine neue Stellung zu suchen.




          Auswahl der gebräuchlichsten Verben mit Präpositionen

abhängen               von + D    den Eltern
er hängt ab            von + D    den Umständen      davon, dass …/ ob …/
                                                     wie …/ wann …
achten                 auf + A    die Fehler         darauf, dass …/ ob …/
                                                     Inf.-K.
anfangen               mit + D    dem Essen          (damit), Inf.-K.
sich anpassen          an + A     die anderen
sich ärgern            über + A   den Nachbarn       (darüber), dass …/ Inf.-K.
jdn. ärgern            mit + D    dem Krach          damit, dass …
aufhören               mit + D    dem Unsinn         (damit), Inf.-K.
sich / jdn. befreien   von +D     den Fesseln
                       aus + D    der Gefahr
beginnen               mit + D    der Begrüβung      (damit), Inf.-K.
sich beklagen          bei + D    dem Chef
                       über + A   die Mitarbeiter    (darüber), dass …/ Inf.-K.
sich bemühen           um + A     die Zulassung      (darum), dass …/ Inf.-K.
sich / jdn. beschäf-   mit + D    dem Problem        (damit), dass …/ Inf.-K.
tigen
sich beschweren        bei + D    dem Direktor
                       über + A   den Kollegen       (darüber), dass …/ Inf.-K.
sich bewerben          um + A     ein Stipendium     darum, dass …/ Inf.-K.
jdn. bitten            um + A     einen Rat          (darum), dass …/ Inf.-K.
bürgen                 für + A    den Freund         dafür, dass …
                                  die Qualität
jdn. danken            für + A    die Blumen         (dafür), dass…
denken                 an + A     die Schulzeit      (daran), dass…/ Inf.-K.
sich entschuldigen     bei + D    dem Kollegen
                       für + A    den Irrtum         (dafür), dass…
sich / jdn. erinnern   an + A     die Reise          (daran), dass…/Inf.-K.
jdn. erkennen          an + D     der Stimme         daran, dass …
                                          118