ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
8. Ihr Sohn will … (gern) Musiker werden als Bauingenieur sein.
9. Mein Freund hat … (viel) Bücher zu Hause als ich habe.
10. Kommen Sie bitte … (nah)!
KULTURNOTIZ
В немецкоязычных странах число врачей на душу населения одно из самых высоких в мире. Меди-
цинские учреждения современные и хорошо оборудованы. В Германии развита общественная система
здравоохранения. Практически у всех немцев есть медицинская страховка. Врачи рассматривают требо-
вания о покрытии расходов, предусмотренных страховкой, и обычно пациенту не приходится платить за
визит к врачу.
GESUNDHEITSPFLEGE
Ich gehe nicht zum Arzt, ich bin jung und kerngesund. Aber einmal habe ich mich erkältet. Ich war auf der
Post, um ein Glückwunschtelegramm aufzugeben. Auf dem Heimweg wurde ich vom Regen überrascht. Bald
war ich nass bis auf die Haut. Am nächsten Tag habe ich mich nicht wohl gefühlt. Ich konnte nicht schlucken.
Ich hatte auch starke Kopfschmerzen und Fieber. Ich holte telephonisch einen Arzt. Am Nachmittag kam der
Arzt aus unserer Poliklinik. Er hat mich gründlich untersucht. Er fühlte meinen Puls, mein Herz und horchte
meine Lungen. Seine Diagnose war – eine starke Erkältung. Er verordnete mir, einige Tage das Bett zu hüten,
weil Vorsicht besser sls Nachsicht ist. Außerdem musste ich Tabletten schlucken und eine heiße Kompresse auf
den Hals legen. Ich trank auch Milch mit Honig. In drei Tagen war ich wieder gesund. Ein deutsches Sprich-
wort sagt: "Es gibt tausende Krankheiten aber nur eine Gesundheit". Ich bin derselben Meinung und halte auf
meine Gesundheit. Ich treibe Sport und halte Diät, um gesund zu bleiben. Viele Menschen essen oft viel mehr,
als der Körper wirklich braucht. Ein Lehrer, ein Büroangestellter, ein Wissenschaftler braucht im Durchschnitt
2500 (zweitausendfünfhundert) Kilokalorien pro Tag.
Man muss weniger Fett und mehr Obst und Gemüse essen. Obst und Gemüse braucht unser Körper täglich,
denn sie sind kalorienarm und vitaminreich und sättigen ohne dick zu machen.
Richtig essen – bedeutet etwa 5 Mal am Tage essen: mehr morgens und weniger abends.
Ich rauche nicht, aber mein Bruder raucht. Um ihm zu helfen, das Rauchen einzustellen, habe ich Ratschlä-
ge verschiedener Ärzte gesammelt. Das Rauchen ist in erster Linie schädlich, weil der Tabak Nikotin enthält.
Nikotin ist nach Zyankali eines der stärksten Gifte. Es gibt aber im Tabak auch über 1000 (eintausend) schädli-
che Stoffe und Gifte. Sie wirken auf das Nervensystem, auf das Blut, das Herz, die Lungen, den Magen und alle
anderen Organe des Menschen. Deshalb hat das Rauchen viele schwere Krankheiten zur Folge, wie Krebs,
Herzkrankheiten und andere.
Rauchen ist die Ursache von 95 (fünfundneunzig) Prozent aller Erkrankungen an Lungenkrebs.
An Herzinfarkt erkranken die Raucher 12mal (zwölfmal) öfter als Nichtraucher, an Magengeschwür –
10mal (zehnmal) öfter. Außerdem wirkt das Rauchen sehr schlecht auf Sprech- und Atmungsorgane, darum ist
es für Sänger, Schauspieler und Lehrer verboten.
Fahrer und Flieger dürfen nicht rauchen, weil Nikotin die Reaktion und die Sehkraft mindert. Und dazu
wirkt das Rauchen auf die Arbeits- und Studienleistungen. Besonders stark leidet unter Nikotin das Gedächtnis,
die Raucher prägen den Lehrstoff viel langsamer und schlechter als Nichtraucher. Die Raucher leben 6-8 (sechs
bis acht) Jahre weniger als Nichtraucher. Es gibt auch praktische Ratschläge für Raucher. Man muss immer nur
eine Schachtel Zigaretten kaufen. Man muss alle Zigaretten ablehnen, die angeboten werden.
Man muss nur noch Filterzigaretten rauchen. Man muss die Schachtel immer so weit legen, dass man we-
gen jeder Zigarette zuerst aufstehen muss. Man muss jedesmal auf die Uhr schauen, wenn man rauchen will,
und noch fünf Minuten abwarten, erst dann die Zigarette anzünden. Man muss daran glauben, dass das hilft.
Zweimal im Jahr besuche ich einen Zahnarzt. Er plombiert mir die Zähne und erklärt, wie ich meine Zähne am
besten pflegen muss. Seine Tips sind immer gut.
Der wichtigste Tip ist: vorbeugen. Mein Arzt meint: Vorbeugen ist besser als heilen. Deswegen besuche
ich meinen Zahnarzt regelmäßig. Es entsteht auch noch in der letzten Zeit das Problem der Bezahlung von den
medizinischen Dienstleistungen. In unserem Land ist die Medizin kostenlos. Aber das ist jetzt nur zum Teil
richtig. Wer krank ist, bekommt in der Poliklinik seines Wohngebietes die nötige Hilfe kostenlos. Die Medizin
wird aber immer teurer. Teuer sind gute Arzneimittel. Viele Krankenhäuser und Polikliniken verfügen über
komplizierte Diagnose- und Behandlungsapparaturen, die auch teuer sind.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- …
- следующая ›
- последняя »
