Повседневная и культурная жизнь в Германии (Das alltagliche und kulturelle Leben in Deutschland). Кажанова З.Н - 65 стр.

UptoLike

1. Sein Freund ist gestern aufs Land gefahren.
2. Die Kinder sind vor kurzem vom Dach gefallen.
3. Ich bin nur heute vom Urlaub gekommen.
4. Heute Morgen ist das Kind selbst in die Schule gegangen.
5. Ich bin heute sehr spät aufgestanden.
6. Ihr seid in der richtigen Zeit nach Hause nicht gekommen.
7. Sein Bruder ist wahrscheinlich Journalist geworden.
8. Der Junge ist in Amerika beim Onkel geblieben.
9. Der Stift ist vom Tisch gefallen.
10. Meine Freunde sind jetzt aus der Stadt gekommen.
7. Bilden Sie Partizip II von den folgenden Verben.
1. Ich habe heute niemanden … (sehen).
2. Wir haben heute ein altes Märchen … (lesen).
3. Was hast du heute … (mitbringen)?
4. Er hat uns sehr viel … (helfen).
5. Er hat wieder Pech … (haben).
6. Sie hat mir ein schönes Foto … (geben).
7. Er hat schon alles … (vergessen).
8. Wen hast du … (anrufen)? – Ich habe niemanden … (anrufen).
9. Sie hat eine sehr große Tasche … (tragen).
10. Wir haben nur Deutsch in Berlin … (sprechen).
11. Wen hast du schon … (einladen)? – Ich habe noch niemanden … (einladen).
12. Hast du heute gut … (schlafen)?
8. Schreiben Sie die Sätze im Perfekt.
1. Er bleibt am Abend zu Hause.
2. Ich freue mich über deine Arbeit.
3. Es klingelt an der Tür. Mein Bruder kommt.
4. Die Übersetzung aus dem Deutschen gelingt mir nicht besonders gut.
5. Wir setzen uns an den Tisch.
6. Ich schreibe an meinen Bruder einen Brief.
7. Er kommt um 7 Uhr nach Hause.
8. Wohin legst du deine Uhr?
9. Wann fängt das Konzert an?
10. Ich begegne ihm oft im Lesesaal.
11. Er isst mit mir zu Mittag.
12. Wie viele Stunden arbeitet ihr?
9. Bilden Sie Fragen zu den folgenden Antworten.
1. ….? – Ja, er hat alle Studenten unserer Gruppe eingeladen.
2. …? Nein, er hat seinen Geburtstag nicht im Studentenheim, sondern bei seinem Onkel auf dem Lande
gefeiert.
3. …? – Ja, wir haben uns sehr gut unterhalten.
4. …? – Ja, ich bin gestern bei Paul gewesen.
5. …? – Ja, wir sind nach dem Essen spazieren gegangen.
6. …? – Ja, er hat dein Glückwunschtelegramm bekommen. Er hat sich sehr gefreut.
7. …? Nein, wir sind nicht mit dem Zug zurückgefahren. Peters Onkel hat uns mit seinem Wagen nach
Hause gebracht.