ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
29
Suchen Sie zu jeder geographischen Bezeichnung links die
entsprechende Übersetzung rechts!
1) das Juragebirge Боденское озеро
2) die Hochebene des Mittellandes Женевское озеро
3) das Bergmassiv Gotthard Швейцарская Юра
4) der Genfer See Плоскогорье в средней части
cтраны
5) der Bodensee Горный массив Готхард
6) der Walensee Кантоны Швейцарии
7) der Züricher See Цюрихское озеро
8) die Schweizer Kantone Валенское озеро
GEOGRAPHISCHE LAGE DES LANDES
II. Lesen Sie den Text.
Sehen wir uns die Karte der Schweiz an! Die Schweiz liegt im
südlichen Mitteleuropa und grenzt an Deutschland im Norden, an Öster-
reich und Liechtenstein im Osten, an Italien im Süden und an Frank-
reich im Westen. Hier leben 7,0 Mio. Menschen. In der Schweiz gibt es
30
drei gleichberechtigte Amtssprachen. Das sind Deutsch, Französisch
und Italienisch. 0,6 % der Bevölkerung spricht Rätoromanisch. Das Rä-
toromanische hat aber nicht die Stellung einer Amtssprache, sondern
einer Nationalsprache. In der Schweiz sind daher offizielle Texte drei-
oder sogar viersprachig ausgeführt. Bern ist die Hauptstadt der Schweiz.
Die Fläche des Landes beträgt etwa 41 000 Quadratkilometer.
Die wichtigsten Landschaften der Schweiz sind die Alpen, das Mittel-
land und der Jura. Die Alpen nehmen 60 % der Oberfläche ein. Hier
gibt es viele Schneeberge, Gletscher und Bergseen. Auf dem Bergmas-
siv des Gotthard entspringen die vier Flüsse – der Rhein, die Aare, die
Rhone, der Tessin.Über den Gotthard ziehen sich schwierige Verkehrs-
wege, die Nord und Süd, West und Ost verbinden. In der Schweiz gibt
es viele kleine und gröβere Seen. Die zwei gröβten grenzen das Land
von den Nachbarstaaten ab: der Genfer See im Südwesten von Frank-
reich und der Bodensee im Nordwesten von der Bundesrepublik
Deutschland. Zwischen diesen beiden liegen der Züricher See, der
Vierwaldstätter See, der Walensee und viele andere.
Die groβen Städte der Schweiz liegen alle in den Flusstälern und
an den Seen:Genf am Genfer See, Zürich, mit 343.100 Einwohnern die
gröβte Stadt der Schweiz, am Zürich See, Locarno am Lago Maggiore,
Luzern am Vierwaldstätter See, Bern an der Aare, Basel am Rhein.
Die Schweiz ist also kein groβes Land, aber dank ihrer Schönheit
ist sie weltbekannt. Touristen aus aller Welt bewundern hier hohe
schneebedeckte Berge, tiefe Täler, blumenreiche Alpenwiesen, viele
Bergseen. Sie wollen die Sehenswürdigkeiten des Landes kennenlernen
und in den Bergen Sport treiben. Auch die Kurorte der Schweiz mit ih-
rem gesunden Klima sind sehr beliebt.
III. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
1. Wo liegt die Schweiz?
2. An welche Staaten grenzt die Schweiz im Norden (im Osten,
im Süden, im Westen )?
3. Wieviel Einwohner leben hier?
4. Welche Sprachen spricht man in der Schweiz?
5. Wie groβ ist die Fläche des Landes ?
6. Welche Landschaften bestimmen die Oberfläche des Landes?
7. Wie heiβen die gröβten Seen der Schweiz?
drei gleichberechtigte Amtssprachen. Das sind Deutsch, Französisch und Italienisch. 0,6 % der Bevölkerung spricht Rätoromanisch. Das Rä- toromanische hat aber nicht die Stellung einer Amtssprache, sondern einer Nationalsprache. In der Schweiz sind daher offizielle Texte drei- oder sogar viersprachig ausgeführt. Bern ist die Hauptstadt der Schweiz. Die Fläche des Landes beträgt etwa 41 000 Quadratkilometer. Die wichtigsten Landschaften der Schweiz sind die Alpen, das Mittel- land und der Jura. Die Alpen nehmen 60 % der Oberfläche ein. Hier gibt es viele Schneeberge, Gletscher und Bergseen. Auf dem Bergmas- siv des Gotthard entspringen die vier Flüsse – der Rhein, die Aare, die Rhone, der Tessin.Über den Gotthard ziehen sich schwierige Verkehrs- wege, die Nord und Süd, West und Ost verbinden. In der Schweiz gibt es viele kleine und gröβere Seen. Die zwei gröβten grenzen das Land von den Nachbarstaaten ab: der Genfer See im Südwesten von Frank- reich und der Bodensee im Nordwesten von der Bundesrepublik Deutschland. Zwischen diesen beiden liegen der Züricher See, der Vierwaldstätter See, der Walensee und viele andere. Die groβen Städte der Schweiz liegen alle in den Flusstälern und Suchen Sie zu jeder geographischen Bezeichnung links die an den Seen:Genf am Genfer See, Zürich, mit 343.100 Einwohnern die entsprechende Übersetzung rechts! gröβte Stadt der Schweiz, am Zürich See, Locarno am Lago Maggiore, 1) das Juragebirge Боденское озеро Luzern am Vierwaldstätter See, Bern an der Aare, Basel am Rhein. 2) die Hochebene des Mittellandes Женевское озеро Die Schweiz ist also kein groβes Land, aber dank ihrer Schönheit 3) das Bergmassiv Gotthard Швейцарская Юра ist sie weltbekannt. Touristen aus aller Welt bewundern hier hohe 4) der Genfer See Плоскогорье в средней части schneebedeckte Berge, tiefe Täler, blumenreiche Alpenwiesen, viele cтраны Bergseen. Sie wollen die Sehenswürdigkeiten des Landes kennenlernen 5) der Bodensee Горный массив Готхард und in den Bergen Sport treiben. Auch die Kurorte der Schweiz mit ih- 6) der Walensee Кантоны Швейцарии rem gesunden Klima sind sehr beliebt. 7) der Züricher See Цюрихское озеро 8) die Schweizer Kantone Валенское озеро III. Beantworten Sie die Fragen zum Text. 1. Wo liegt die Schweiz? GEOGRAPHISCHE LAGE DES LANDES 2. An welche Staaten grenzt die Schweiz im Norden (im Osten, im Süden, im Westen )? II. Lesen Sie den Text. 3. Wieviel Einwohner leben hier? Sehen wir uns die Karte der Schweiz an! Die Schweiz liegt im 4. Welche Sprachen spricht man in der Schweiz? südlichen Mitteleuropa und grenzt an Deutschland im Norden, an Öster- 5. Wie groβ ist die Fläche des Landes ? reich und Liechtenstein im Osten, an Italien im Süden und an Frank- 6. Welche Landschaften bestimmen die Oberfläche des Landes? reich im Westen. Hier leben 7,0 Mio. Menschen. In der Schweiz gibt es 7. Wie heiβen die gröβten Seen der Schweiz? 29 30
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- …
- следующая ›
- последняя »