ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
141
Aufgabe 10 / 1.b
Besonderheiten des Telefonierens in deutsprachigen Ländern: Telefonbuch (Gelbe Seiten) in
der Telefonzelle, Unterschiedliche Bedienung von Münz- und Kartenfernsprechern in RU und
in DACH, Ortsgespräche sind immer kostenpflichtig, Möglichkeit eines Rückrufs in der
Telefonzelle, Anrede- und Abschiedsformeln, in DACH stellt man sich als Anrufer immer
zuerst mit Namen vor, Sonderwortschatz: zwo, Julei, auf Wiederhören, Telefonnotiz:
Telefonnotiz
Datum:
Uhrzeit:
Name:
Firma:
Telefonnummer:
hat angerufen
bitte zurückrufen
sofort zurückrufen
Hat zurückgerufen
wird zurückrufen
heute zurückrufen
Kommentar:
Aufgabe 11
Telefonmarketing
Wolfgang:
Zusammengefasst gelten also folgende Leitsätze für eine erfolgreiche
Kommunikation:
Veronika:
Vermeiden Sie übertriebene Fremdworte.
Wolfgang:
Fassen Sie sich kurz und aktivieren Sie Ihr Gegenüber zum Reden.
Veronika:
Versuchen Sie möglichst schnell herauszubekommen, was er mit dem
Gesagten meint.
Wolfgang:
Reden Sie klar, langsam und deutlich.
Veronika:
Machen Sie bewusste Pausen, um den Inhalt zu unterstreichen.
Wolfgang:
Zeigen Sie echtes Interesse und …
Veronika:
… hören Sie zu.
Aufgabe 13
1. Wann erreiche ich Sie übermorgen?
2. Am besten bin ich am frühen Morgen erreichbar, und zwar schon ab 8 Uhr.
3. Und am Nachmittag?
4. Da bin ich in der Regel zwischen 16 und 18 Uhr zu erreichen.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- …
- следующая ›
- последняя »