ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
45
Aufgabe 5
Merken Sie sich die wichtigen Leitpunkte bei der Beschreibung der Schaubilder
und die passenden Redemittel dazu.
PHASEN DER VERSPRACHLICHUNG DER SCHAUBILDER
Bei der Arbeit mit Schaubildern benötigen Sie folgendes Wissen und folgende
Kompetenzen:
• Diagrammtypen kennen (Kreisdiagramm/Tortendiagramm, Kurvendiagramm, Balken-
/Säulendiagramm)?
• Elemente und Inhalte von Schaubildern identifizieren (Diagramm, Legende,
Überschrift/Thema, allgemeine Informationstexte, Quellenangabe, Entstehungsdatum,
illustrierendes Bildmaterial, ...)?
• Bedeutung dieser Elemente interpretieren (z.B. anhand von Leitfragen und
vorformulierten Satzanfängen)
• Aufbau des Aufsatzes (=der Schaubildinterpretation)
Thema:
Das Schaubild gibt Auskunft über... / Der Grafik ist zu entnehmen ... / Das Schaubild zeigt
...
Aus der Darstellung ergibt sich...
Quelle:
Die Daten stammen aus... / Die Graphik ist der Studie ... entnommen / Die Zahlen legte
(das Statistische Bundesamt, das Institut für...) vor.
Über welche Zeit gibt das Diagramm Auskunft (Erhebungszeitraum) und wer wurde
befragt (Datenbasis)?
Die Daten wurden im Jahr... erhoben. / Die Zahlen basieren auf (einer Umfrage, einer
Erhebung, polizeilichen Angaben... ).
In welcher Form werden Informationen gegeben?
Das Balkendiagramm ... / Wie das Tortendiagramm / das Säulendiagramm veranschaulicht,
…
Die Angaben werden in Prozent gemacht./ Die Zahl der... ist in (Prozent, in Tausend)
angegeben.
Welche Informationen werden gegeben?
Das Schaubild gibt Auskunft über... / In der linken Spalte ... / Die Werte in den grauen
Säulen... / Der helle Balken gibt laut Legende die Werte für ... wieder.
Beschreibung und Erklärung:
Die Zahl der Jugendlichen, die..., beträgt... / Der Verbrauch pro Kopf beträgt ...,
Prozentanteile: XY % aller Befragten hoffen, .../ Auf XY % aller Befragten entfallen …,
XY % aller genannten Straftaten…
Entwicklungen: Die Bedeutung von... nimmt immer weiter zu.
Vergleichszahlen: XY Prozentpunkte mehr als im vergangenen Jahr befürworten.../ Die
Zahlen im Vorjahresvergleich: XY weniger Fälle von...
Kommentar, Schlussfolgerung:
Aus dem Schaubild geht hervor (geht nicht hervor), dass... / Es fällt auf, dass ... /
Überraschend ist, dass... / Erklären lassen sich diese Zahlen möglicherweise mit...
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- …
- следующая ›
- последняя »
