Немецкий язык профессионально-делового общения. Овчинникова О.М. - 84 стр.

UptoLike

Составители: 

84
via Web. Die elektronische Vorstellung hat aber auch Tücken“, warnt Marc Pop, Experte für
Online-Bewerbungen.
Seine Tipps für Jobsucher:
Bewerben Sie sich nur auf konkrete Stellenausschreibungen blind verschickte E-Mails
wandern meist sofort in den virtuellen Papierkorb. Bewerbungen adressieren Profis direkt
an den Verantwortlichen der Personalabteilung. Ist der Name nicht bekannt, hilft oft ein
Blick auf die Homepage des Unternehmens oder ein Anruf in der Unternehmenszentrale.
Geben Sie in der Betreffzeile kurze, aussagekftige Schlagwörter für den Adressaten ein. Also
nicht Bewerbung für einen Job", sondern „Bewerbung/Vertriebsleiter/Ihre Anzeige".
Behandeln Sie eine Online-Bewerbung wie eine handschriftliche. Achten Sie auf höfliche
Umgangsformen, Grammatik, Orthografie. Formulieren Sie Ihre Texte kurz und prägnant.
Der in E-Mails sonst übliche lockere Umgangston oder so genannte Smilies sind
Bewerbungskiller.
Viele Online-Bewerbungen sind zwar standardisiert, bieten aber dennoch die Möglichkeit,
sich mit Freitexten ins rechte Licht zu rücken. Um Stress zu vermeiden, arbeiten Sie schon
bevor Sie auf die entsprechende Karriereseite eines Unternehmens gehen einen Text aus,
bei Spontanformulierungen schleichen sich gern Fehler oder Missverständliches ein.
Zeigen Sie Selbstbewusstsein, Sie sind kein Bittsteller! Werben Sie r sich selbst, bleiben Sie
dabei aber auf dem Teppich. Spätestens beim Vorstellungsgespräch werden
Übertreibungen oder Lügen entlarvt.
Personaler werden gerade in konjunkturell schlechten Zeiten mit Bewerbungen überhäuft. In
der Kürze liegt deshalb der Erfolg. Zwei, maximal drei Anhänge an die E-Mail, zum Beispiel
Lebenslauf und Foto, reichen völlig.
Versenden Sie diese Attachments nur im PDF-Format, da sonst Formatierungen verloren gehen
könnten.
2. Wie verstehen Sie folgende Sätze aus dem obigen Text? Welcher Satz hat eine
ähnliche Bedeutung?
1. Die elektronische Vorstellung hat aber auch Tücken.
a) kann gefährlich sein b) hat aber auch bestimmte Vorteile
c) ist mit Schwierigkeiten verbunden d) verlangt bestimmte Kompetenzen
2. Blind verschickte E-Mails wandern meist sofort in den virtuellen Papierkorb.
a) ohne Zuhilfenahme des Sehvermögens verschickte E-Mails
b) E-Mails, die nicht auf konkrete Stellenanzeigen geschrieben werden
c) ohne kritisch-selbständiges Überlegen verschickte E-Mails
d) ohne Sachkenntnis geschriebene E-Mails
3. Bleiben Sie dabei aber auf dem Teppich.
a) Seien Sie dabei flich
b) Seien Sie dabei vorsichtig auf dem Fußbodenbelag
c) Seien Sie dabei objektiv
d) Seien Sie sachlich