ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
141
4. Прочитайте текст. Выделите одним цветом слова-интернацио-
нализмы, другим цветом – незнакомые слова.
Попытайтесь:
1) догадаться по контексту о значении слова;
2) по форме – в слове имеется знакомый корень, приставка,
в сложносоставных словах – одно из двух (трех) слов Вам уже
знакомо;
3) спросите одногруппников о значении слова;
4) воспользуйтесь словарем.
Что означают слова интернационализмы, которые встречаются
в тексте?
Das deutsche Bildungswesen
Die Bundesländer sind für die allgemeinbildenden und berufsbildenden
Schulen zuständig. Daher gibt es in verschiedenen Bundesländern leichte
Variationen im Schulsystem. Der Besuch aller öffentlichen Schulen ist
kostenlos. Die Schulpflicht fürs Gymnasium beträgt zwölf Jahre.
Mit sechs Jahren besuchen alle Kinder eine Grundschule. Nach in der
Regel vier Jahren wechseln sie eine andere Schulform.
Etwa die Hälfte der Schüler besucht die Hauptschule. Sie umfasst fünf
Schuljahre, in einigen Bundesländern sechs. Sie dient vorwiegend der
Vorbereitung auf das Erlernen eines praktischen Berufes. In den meisten
Bundesländern ist der Erwerb einer Fremdsprache (in der Regel Englisch) ab
der 5. Klasse Pflicht.
Die Mehrzahl der Schüler lernt nach dem Hauptschulabschluss einen
Beruf im Betrieb und besucht gleichzeitig die Berufsschule. Der Übergang in
eine andere weiterführende Schule ist während und besonders nach der Zeit
in der Hauptschule möglich.
Die Zahl der Schüler, die eine Realschule oder ein Gymnasium
besuchen, ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Ca. die Hälfte aller
Schüler besucht eine derartige Schule. Die Realschule bereitet die Schüler
auf höherqualifizierte Berufe vor. Sie dauert sechs Jahre und lässt Übergänge
in andere Schularten zu. Auch hier ist der Erwerb einer Fremdsprache, meist
Englisch, ab Klasse 5 Pflicht; eine weitere Fremdsprache kann ab Klasse 7
erlernt werden. Der Realschulabschluss heißt auch „mittlere Reife" oder
„mittlerer Schulabschluss" und berechtigt zum Besuch einer Fachoberschule,
eines Fachgymnasiums oder zum Übergang auf ein Gymnasium in
Aufbauform.
Das Gymnasium umfasst in der Regel neun Schuljahre (Klasse 5–13)
und schließt mit dem „Abitur" oder „Reifezeugnis“ ab. Jeder Gymnasiast
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- …
- следующая ›
- последняя »