Немецкий язык. Соколова Л.Н - 16 стр.

UptoLike

14
4. Was sehen Sie auf dem Tisch? (unser, die Hefte)
6. Поставьте соответствующее личное местоимение в правильной
форме:
1. Der Lehrer spricht mit dem Studenten... lobt... für seinen Fleiß.
2. Meinem Freund gefällt dieses Bild. Bitte, zeigen Sie ... !
7. Поставьте соответствующее притяжательное местоимение в пра-
вильной форме:
1. Ich gehe zu ... Freund.
2. Sie macht... Hausaufgaben.
3. Lies ... Text aufmerksam!
4. Wir besuchen heute ... Eltern.
5. Nehmt ihr...Bleistifte?
8. Поставьте слова в скобках в правильной форме:
1. Er wohnt bei (mein Vater, wir, meine Kusine, er).
2. Pawel geht ins Kino ohne (ich, seine Freundin, dein Bruder, ihr).
9. Письменно переведите текст:
Skladowska-Curie
(1867–1934)
Marie Skladowska wurde 1867 in Warschau geboren, wo ihr Vater Professor
der Mathematik und Physik war. Beeinflußt von D. I. Mendelejew, der mit
der Familie befreundet war, wandte sich Marie der Chemie zu. Mit 24 Jahren
fuhr sie nach Paris, wo sie trotz großer materieller Schwierigkeiten Chemie
studierte, weil in ihrer Heimat den Frauen die Universität verschlossen war.
Sie arbeitete hartnäckig und systematisch. Im März 1894 schrieb sie ihrem
Bruder: "Ich bedauere, daß die Tage so kurz sind und so schnell vergehen.
Man merkt nie, was schon getan ist, man sieht bloß, was noch zu tun ist, und
wenn man seine Arbeit nicht liebte, könnte man den Mut verlieren".
In Paris lernte sie den Physiker Pierre Curie kennen, 1895 heirateten sie.
Pierre unterrichtete an der Pariser Physikschule, Marie an einer Mädchenschule.
Besonders interessierte sie sich für die Entdeckung des Physikers Becquerel.
Henri Becquerel bewies, daß Uransalze eine besondere Art von Strahlen
aussenden. Der Ursprung dieser geheimnisvollen Strahlen war für die
Wissenschaftler ein Rätsel, und Marie wählte die Uranstrahlung für ihre
Doktorarbeit. Sie begann mit der Messung der Ionisationsfähigkeit der
Uranstrahlen. Dabei wandte sie die Methode an, die von Pierre gemeinsam
mit seinem Bruder für das Studium anderer Erscheinungen erfunden worden
war. Marie Curie kam zur Schlußfolgerung, daß diese Strahlung eine besondere