ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
ɡɚɪɟɝɢɫɬɪɢɪɭɣɫɹ ɢ ɩɨɥɭɱɢ ɩɨɥɧɵɣ ɞɨɫɬɭɩ ɤ ɪɟɫɭɪɫɚɦ www.altgtu.ru
22
Fragen zum Gespräch
1. Wo studiert Alex?
2. Wo studiert jetzt Max?
3. Wie lange ist er schon in Deutschland?
4. Was hat ihm besonders geholfen, einen Studienplatz an der
Bergakademie Freiberg zu bekommen?
5. Welche Möglichkeiten benutzte Max für das Erlernen der deutschen
Sprache?
6. Wo erhielt er die Auskunft über die Zulassung zum Studium?
7. Warum hat er die Bergakademie Freiberg gewählt?
8. Wann hat er seinen Antrag an die Bergakademie geschickt?
9. Musste er noch viele Unterlagen schicken?
10. Welche Prüfung musste er auch ablegen?
11. Warum fragt Alex seinen Freund so ausführlich aus?
12. Wo kann sich Alex gut informieren?
13. Welche Broschüre kann er im Konsulat erhalten?
14. Welchen Grad bekommt er nach 7 Semestern Studium?
15. Wie lange dauert das Grundstudium?
16. Wie lange dauert das berufsqualifizierende Studium?
17. Wieviel Wochen bekommt man für die Abschlussarbeit?
18. Wo kann der Absolvent der Fachrichtung Gießerei und Gießereitechnik
arbeiten?
19. Welche weiteren Ausbildungsmöglichkeiten gibt es noch?
20. Welche Lehrfächer studiert man beim Grundstudium?
21. Und beim berufsqualifizierenden Studium?
22. Gibt es während des Studiums auch Praktika?
ÜBUNGEN
1. Stellen Sie Fragen zu den fettgedruckten Wörtern und Wortgruppen.
ɉɨɫɬɚɜɶɬɟ ɜɨɩɪɨɫɵ ɤ ɜɵɞɟɥɟɧɧɵɦ ɫɥɨɜɚɦ ɢ ɝɪɭɩɩɚɦ ɫɥɨɜ:
1. Max studiert an der Bergakademie Freiberg.
2. Er studiert dort die Gießerei und Gießereitechnologie.
3. Er lebt in Deutschland schon 6 Monate.
4. Er kennt die deutsche Sprache gut.
5. In Russland hat er den Sprachkurs am Goethe-Institut besucht.
6. Max hat den Antrag auf Zulassung zum Studium etwa 6 Monate vor
dem Studienbeginn an die Bergakademie geschickt.
7. Vor der Zulasung zum Studium musste er die Sprachprüfung ablegen.
Fragen zum Gespräch 1. Wo studiert Alex? 2. Wo studiert jetzt Max? 3. Wie lange ist er schon in Deutschland? 4. Was hat ihm besonders geholfen, einen Studienplatz an der Bergakademie Freiberg zu bekommen? 5. Welche Möglichkeiten benutzte Max für das Erlernen der deutschen Sprache? 6. Wo erhielt er die Auskunft über die Zulassung zum Studium? 7. Warum hat er die Bergakademie Freiberg gewählt? 8. Wann hat er seinen Antrag an die Bergakademie geschickt? 9. Musste er noch viele Unterlagen schicken? 10. Welche Prüfung musste er auch ablegen? 11. Warum fragt Alex seinen Freund so ausführlich aus? 12. Wo kann sich Alex gut informieren? 13. Welche Broschüre kann er im Konsulat erhalten? 14. Welchen Grad bekommt er nach 7 Semestern Studium? 15. Wie lange dauert das Grundstudium? 16. Wie lange dauert das berufsqualifizierende Studium? 17. Wieviel Wochen bekommt man für die Abschlussarbeit? 18. Wo kann der Absolvent der Fachrichtung Gießerei und Gießereitechnik arbeiten? 19. Welche weiteren Ausbildungsmöglichkeiten gibt es noch? 20. Welche Lehrfächer studiert man beim Grundstudium? 21. Und beim berufsqualifizierenden Studium? 22. Gibt es während des Studiums auch Praktika? ÜBUNGEN 1. Stellen Sie Fragen zu den fettgedruckten Wörtern und Wortgruppen. ��������� ������� � ���������� ������ � ������� ����: 1. Max studiert an der Bergakademie Freiberg. 2. Er studiert dort die Gießerei und Gießereitechnologie. 3. Er lebt in Deutschland schon 6 Monate. 4. Er kennt die deutsche Sprache gut. 5. In Russland hat er den Sprachkurs am Goethe-Institut besucht. 6. Max hat den Antrag auf Zulassung zum Studium etwa 6 Monate vor dem Studienbeginn an die Bergakademie geschickt. 7. Vor der Zulasung zum Studium musste er die Sprachprüfung ablegen. 22 ��������������� � ������ ������ ������ � �������� www.altgtu.ru
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- …
- следующая ›
- последняя »