ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
ɡɚɪɟɝɢɫɬɪɢɪɭɣɫɹ ɢ ɩɨɥɭɱɢ ɩɨɥɧɵɣ ɞɨɫɬɭɩ ɤ ɪɟɫɭɪɫɚɦ www.altgtu.ru
4
Soziologie, politische Ökonomie und Philosophie. Der Ausbildungsplan
schließt auch die Weiterentwicklung der fachbezogenen
Fremdsprachenkenntnisse und die sportliche Betätigung ein.
Das Fachstudium vermittelt in den letzten 4 Semestern Kenntnisse in den
Fächern, die mit unserem zukünftigen Beruf eng verbunden sind. Die
Gießereiindustrie befindet sich in einer weiteren Entwicklung und benötigt
dringend gut ausgebildete Ingenieure.
Gießen bedeutet, mit metallischen Werkstoffen im flüssigen Zustand
umzugehen, mit den Konstrukteuren zusammen zu arbeiten und
ressourceschonende Fertigungstechniken zu beherrschen. Der Ingenieur in
der Gießerei steht im Spannungsfeld von Natur und Technik. Er verbindet
die Faszination des fließenden Metalls mit der Prozesssteuerung seiner
Produktionsanlagen. Ein besonderer Vorteil der Gießereitechnik ist, dass
alle metallischen Werkstoffe verarbeitet werden können. Seit altersher
werden Altmetalle wiederverwendet.
Das Berufsbild des Gießereiingenieurs hat sich grundlegend geändert.
Lärm und schmutzige Arbeitsplätze gehören jetzt fast immer der
Vergangenheit. Umweltorientierte Fertigungsanlagen schonen die
Umgebungsluft und erleichtern die Arbeit des Gießers.
Das Gießen von Metallen in endabmessungsnahe Formen ist der kürzeste
Weg vom Rohstoff zum Werkstück. Die Qualität der Gussprodukte steht im
Mittelpunkt. Mit Hilfe des Gießens werden hochwertige Bauteile
hergestellt. Die Lebensdauer der Bauteile im Automobil- und
Maschinenbau, in der Architektur und Bauindustrie sowie im
Schienenverkehr, Schiffbau, Elektronik, Raumfahrt, Medizin und Kunst
wird stark vergrößert. Der Zwang zur Energieeinsparung fordert Leichtbau.
Die dünnwandigen Gussteile, die aus den Werkstoffen höherer Festigkeit
hergestellt werden, entsprechen voll und ganz dieser Forderung. Die
Gießereitechnik befindet sich in einem ständigen Wettbewerb mit anderen
Fertigungsverfahren und geht sehr oft aus diesem Wettbewerb als Sieger
hervor.
Neben den theoretischen Grundlagen der Gießereitechnik werden von
den Studenten praktische Kenntnisse in der Gussrohrtechnik, im
Spezialguss, im Eisen- und Aluminiumguss sowie im Feinguss erworben.
Weitere Schwerpunkte der Ausbildung sind 3 Berufspraktika und die
Diplomarbeit, die im Abschluss des Studiums verteidigt wird. Bereits im
ersten Studienjahr werden die Studenten im Rahmen eines 4wöchigen
Produktionspraktikums mit ihrem zukünftigen Beruf bekannt. Sie erlernen
auch die Handformerei in den Werkstätten unserer Uni. Ich muss sagen,
dass diese Arbeit den Studenten viel Spass macht. Sie ziehen die richtigen
Soziologie, politische Ökonomie und Philosophie. Der Ausbildungsplan schließt auch die Weiterentwicklung der fachbezogenen Fremdsprachenkenntnisse und die sportliche Betätigung ein. Das Fachstudium vermittelt in den letzten 4 Semestern Kenntnisse in den Fächern, die mit unserem zukünftigen Beruf eng verbunden sind. Die Gießereiindustrie befindet sich in einer weiteren Entwicklung und benötigt dringend gut ausgebildete Ingenieure. Gießen bedeutet, mit metallischen Werkstoffen im flüssigen Zustand umzugehen, mit den Konstrukteuren zusammen zu arbeiten und ressourceschonende Fertigungstechniken zu beherrschen. Der Ingenieur in der Gießerei steht im Spannungsfeld von Natur und Technik. Er verbindet die Faszination des fließenden Metalls mit der Prozesssteuerung seiner Produktionsanlagen. Ein besonderer Vorteil der Gießereitechnik ist, dass alle metallischen Werkstoffe verarbeitet werden können. Seit altersher werden Altmetalle wiederverwendet. Das Berufsbild des Gießereiingenieurs hat sich grundlegend geändert. Lärm und schmutzige Arbeitsplätze gehören jetzt fast immer der Vergangenheit. Umweltorientierte Fertigungsanlagen schonen die Umgebungsluft und erleichtern die Arbeit des Gießers. Das Gießen von Metallen in endabmessungsnahe Formen ist der kürzeste Weg vom Rohstoff zum Werkstück. Die Qualität der Gussprodukte steht im Mittelpunkt. Mit Hilfe des Gießens werden hochwertige Bauteile hergestellt. Die Lebensdauer der Bauteile im Automobil- und Maschinenbau, in der Architektur und Bauindustrie sowie im Schienenverkehr, Schiffbau, Elektronik, Raumfahrt, Medizin und Kunst wird stark vergrößert. Der Zwang zur Energieeinsparung fordert Leichtbau. Die dünnwandigen Gussteile, die aus den Werkstoffen höherer Festigkeit hergestellt werden, entsprechen voll und ganz dieser Forderung. Die Gießereitechnik befindet sich in einem ständigen Wettbewerb mit anderen Fertigungsverfahren und geht sehr oft aus diesem Wettbewerb als Sieger hervor. Neben den theoretischen Grundlagen der Gießereitechnik werden von den Studenten praktische Kenntnisse in der Gussrohrtechnik, im Spezialguss, im Eisen- und Aluminiumguss sowie im Feinguss erworben. Weitere Schwerpunkte der Ausbildung sind 3 Berufspraktika und die Diplomarbeit, die im Abschluss des Studiums verteidigt wird. Bereits im ersten Studienjahr werden die Studenten im Rahmen eines 4wöchigen Produktionspraktikums mit ihrem zukünftigen Beruf bekannt. Sie erlernen auch die Handformerei in den Werkstätten unserer Uni. Ich muss sagen, dass diese Arbeit den Studenten viel Spass macht. Sie ziehen die richtigen 4 ��������������� � ������ ������ ������ � �������� www.altgtu.ru
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- следующая ›
- последняя »