ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
ɡɚɪɟɝɢɫɬɪɢɪɭɣɫɹ ɢ ɩɨɥɭɱɢ ɩɨɥɧɵɣ ɞɨɫɬɭɩ ɤ ɪɟɫɭɪɫɚɦ www.altgtu.ru
44
1. Der Gießereibetrieb besteht aus drei Abteilungen.
2. In der Formerei werden Formen für die Gussstücke hergestellt.
3. In der Formerei stehen verschiedene Formmaschinen.
4. In der Formerei benutzt man Formwerkzeuge, Formkästen,
Kernkästen und Kernmaschinen.
5. Die Formmaschinen übernehmen die schwere körperliche Arbeit des
Formers beim Verdichten des Formstoffes.
6. Stabförmige Kerne stellt man in Mengen maschinell her.
7. Die Gasdurchlässigkeit der Kerne erreicht man durch besondere
Formstoffe und Luftkanäle.
2. Ergänzen Sie folgende Sätze. Finden Sie passende Wortgruppen im
Text. Ⱦɨɩɨɥɧɢɬɟ ɫɥɟɞɭɸɳɢɟ ɩɪɟɞɥɨɠɟɧɢɹ. ɇɚɣɞɢɬɟ ɜ ɬɟɤɫɬɟ
ɩɨɞɯɨɞɹɳɢɟ ɩɨ ɫɦɵɫɥɭ ɝɪɭɩɩɵ ɫɥɨɜ:
1. In der Putzerei werden die Gussstücke ... befreit.
2. Massenteile und größere Serien werden .... eingeformt.
3. Beim Handformen wird die Kernmasse ... des Kernkastens gedrückt und
eingestampft.
4. Das Metall umspült die Kerne ... .
5. Stabförmige Kerne stellt man in Mengen ... her.
6. Die Kerne müssen besonders ... sein.
7. Zum Schmelzen von ... und ... verwendet man Kühlöfen.
3. Antworten Sie verneinend auf folgende Fragen. Verneinen Sie dabei
die fettgedruckten Wörter. Achten Sie darauf, dass mit dem Substantiv die
Verneinung kein gebraucht wird. Ɉɬɜɟɬɶɬɟ ɨɬɪɢɰɚɬɟɥɶɧɨ ɧɚ ɫɥɟɞɭɸɳɢɟ
ɜɨɩɪɨɫɵ. Ɉɬɪɢɰɚɧɢɟ ɞɨɥɠɧɨ ɨɬɧɨɫɢɬɶɫɹ ɤ ɜɵɞɟɥɟɧɧɵɦ ɫɥɨɜɚɦ.
Ɉɛɪɚɬɢɬɟ ɜɧɢɦɚɧɢɟ ɧɚ ɬɨ, ɱɬɨ ɩɟɪɟɞ ɫɭɳɟɫɬɜɢɬɟɥɶɧɵɦ ɢɫɩɨɥɶɡɭɟɬɫɹ
ɨɬɪɢɰɚɧɢɟ kein.
1. Haben Sie die Schablonen, die der Form des zukünftigen Gussstückes
entsprechen?
2. Muss der Former bei der Anwendung der Formmaschinen eine schwere
körperliche Arbeit beim Verdichten erfüllen?
3. Gibt es in unserem Werk eine Gießerei?
4. Besitzt Ihre Formerei moderne Formmaschinen?
5. Werden durch Handformen Massenteile und große Serien eingeformt?
1. Der Gießereibetrieb besteht aus drei Abteilungen. 2. In der Formerei werden Formen für die Gussstücke hergestellt. 3. In der Formerei stehen verschiedene Formmaschinen. 4. In der Formerei benutzt man Formwerkzeuge, Formkästen, Kernkästen und Kernmaschinen. 5. Die Formmaschinen übernehmen die schwere körperliche Arbeit des Formers beim Verdichten des Formstoffes. 6. Stabförmige Kerne stellt man in Mengen maschinell her. 7. Die Gasdurchlässigkeit der Kerne erreicht man durch besondere Formstoffe und Luftkanäle. 2. Ergänzen Sie folgende Sätze. Finden Sie passende Wortgruppen im Text. ��������� ��������� �����������. ������� � ������ ���������� �� ������ ������ ����: 1. In der Putzerei werden die Gussstücke ... befreit. 2. Massenteile und größere Serien werden .... eingeformt. 3. Beim Handformen wird die Kernmasse ... des Kernkastens gedrückt und eingestampft. 4. Das Metall umspült die Kerne ... . 5. Stabförmige Kerne stellt man in Mengen ... her. 6. Die Kerne müssen besonders ... sein. 7. Zum Schmelzen von ... und ... verwendet man Kühlöfen. 3. Antworten Sie verneinend auf folgende Fragen. Verneinen Sie dabei die fettgedruckten Wörter. Achten Sie darauf, dass mit dem Substantiv die Verneinung kein gebraucht wird. �������� ������������ �� ��������� �������. ��������� ������ ���������� � ���������� ������. �������� �������� �� ��, ��� ����� ��������������� ������������ ��������� kein. 1. Haben Sie die Schablonen, die der Form des zukünftigen Gussstückes entsprechen? 2. Muss der Former bei der Anwendung der Formmaschinen eine schwere körperliche Arbeit beim Verdichten erfüllen? 3. Gibt es in unserem Werk eine Gießerei? 4. Besitzt Ihre Formerei moderne Formmaschinen? 5. Werden durch Handformen Massenteile und große Serien eingeformt? 44 ��������������� � ������ ������ ������ � �������� www.altgtu.ru
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- …
- следующая ›
- последняя »