Немецкий язык. Большова Н.И. - 87 стр.

UptoLike

Составители: 

ɡɚɪɟɝɢɫɬɪɢɪɭɣɫɹ ɢ ɩɨɥɭɱɢ ɩɨɥɧɵɣ ɞɨɫɬɭɩ ɤ ɪɟɫɭɪɫɚɦ www.altgtu.ru
87
vorgeschrieben, jedoch eine Mindestglühzeit von 60 min. Die Abkühlung
geschieht im Ofen.
Schweißen von Grauguss. Das Schweißen von Grauguss unterscheidet
sich von der Stahlschweißung wesentlich. Eine Unterbrechung des
Schweißprozesses ist beim Grauguss-Schweißen nicht möglich. Es muss
eine Schweißstelle unabhängig von ihrer Größe in einem Arbeitsgang
fertiggeschweißt werden. Grauguss geht beim Schweißen ohne Übergang
vom festen in den flüssigen Zustand über. Das Schmelzbad ist dickflüssig,
Fremdkörper wie Sand usw. steigen daher nur bei sehr gutem Durchrühren
mit dem Schweißstab an die Oberfläche. Befinden sich noch
Verunreinigungen im Schmelzbad, bildet sich meist ein Krater darin. Die
Schweißung ist dann porig und nicht dicht. Verunreinigungen müssen also
unbedingt entfernt werden.
Mit der Schweißung eines Graugussteiles ist der Arbeitsprozess
keinesfalls abgeschlossen. Unsachmäßige Behandlung führt zur erneuten
Zerstörung des Gussstückes, das dann meist nicht mehr zu retten ist. Die
Nachbehandlung hat den Zweck:
- Abbau der Schweiß- und rmespannungen;
- Aufbau eines guten Graugussgefüges;
- Vermeidung einer harten Übergangszone vom Grundwerkstoff zum
Schweißgut.
Fachbezogener Wortschatz
Schweißen, das ɫɜɚɪɤɚ
Fehlstelle, die ɞɟɮɟɤɬ
Riss, der ɬɪɟɳɢɧɚ
Gasblase, die ɪɚɤɨɜɢɧɚ, ɝɚɡɨɜɨɟ ɜɤɥɸɱɟɧɢɟ
Lunker, der ɭɫɚɞɨɱɧɚɹ ɪɚɤɨɜɢɧɚ
Sandstelle, die ɩɟɫɨɱɢɧɚ (ɞɟɮɟɤɬ ɨɬɥɢɜɤɢ)
Porosität, die ɩɨɪɢɫɬɨɫɬɶ
Schweißstelle, die ɦɟɫɬɨ ɫɜɚɪɤɢ
Verunreinigung, die ɡɚɝɪɹɡɧɟɧɢɟ
Sandeinschluss, der ɜɤɥɸɱɟɧɢɟ ɩɟɫɤɚ
Zunder, der ɨɤɚɥɢɧɚ
entfernen ɭɞɚɥɹɬɶ
Elektrodenhrung, die ɩɨɞɚɱɚ ɷɥɟɤɬɪɨɞɚ
Schlackenbad, das ɲɥɚɤɨɜɚɹ ɜɚɧɧɚ
Gasschweißen, das ɝɚɡɨɜɚɹ ɫɜɚɪɤɚ
Sauerstoff, der ɤɢɫɥɨɪɨɞ
vorgeschrieben, jedoch eine Mindestglühzeit von 60 min. Die Abkühlung
geschieht im Ofen.
   Schweißen von Grauguss. Das Schweißen von Grauguss unterscheidet
sich von der Stahlschweißung wesentlich. Eine Unterbrechung des
Schweißprozesses ist beim Grauguss-Schweißen nicht möglich. Es muss
eine Schweißstelle unabhängig von ihrer Größe in einem Arbeitsgang
fertiggeschweißt werden. Grauguss geht beim Schweißen ohne Übergang
vom festen in den flüssigen Zustand über. Das Schmelzbad ist dickflüssig,
Fremdkörper wie Sand usw. steigen daher nur bei sehr gutem Durchrühren
mit dem Schweißstab an die Oberfläche. Befinden sich noch
Verunreinigungen im Schmelzbad, bildet sich meist ein Krater darin. Die
Schweißung ist dann porig und nicht dicht. Verunreinigungen müssen also
unbedingt entfernt werden.
   Mit der Schweißung eines Graugussteiles ist der Arbeitsprozess
keinesfalls abgeschlossen. Unsachmäßige Behandlung führt zur erneuten
Zerstörung des Gussstückes, das dann meist nicht mehr zu retten ist. Die
Nachbehandlung hat den Zweck:
- Abbau der Schweiß- und Wärmespannungen;
- Aufbau eines guten Graugussgefüges;
- Vermeidung einer harten Übergangszone vom Grundwerkstoff zum
     Schweißgut.

                             Fachbezogener Wortschatz

Schweißen, das                                  ������
Fehlstelle, die                                 ������
Riss, der                                       �������
Gasblase, die                                   ��������, ������� ���������
Lunker, der                                     ��������� ��������
Sandstelle, die                                 �������� (������ �������)
Porosität, die                                  ����������
Schweißstelle, die                              ����� ������
Verunreinigung, die                             �����������
Sandeinschluss, der                             ��������� �����
Zunder, der                                     �������
entfernen                                       �������
Elektrodenführung, die                          ������ ���������
Schlackenbad, das                               �������� �����
Gasschweißen, das                               ������� ������
Sauerstoff, der                                 ��������


                                           87




              ��������������� � ������ ������ ������ � �������� www.altgtu.ru