Messen und Ausstellungen in Deutschland. Борисова Л.М. - 21 стр.

UptoLike

Составители: 

21
verdeutlicht dies.
Auf den jährlich 120 bis 130 internationalen Messen und Ausstellungen ist
die Zahl der Aussteller kontinuierlich gewachsen. 1995 lag sie bei über
141.000. Auch viele kleine und mittlere Betriebe haben inzwischen das
Absatzinstrument Messe für sich entdeckt.
Die Auslandsbeteiligung lag bei 44 Prozent. Von diesen ausländischen
Ausstellern aus rund 180 Ländern hat mehr als ein Viertel den Firmensitz
außerhalb Europas. Diese Multinationalität weckt noch mehr internationales
Interesse, verstärkt sich auf diese Weise auch weiterhin selbst.
Fachleute aus der ganzen Welt sind zu Gast auf deutschen Messen. Von den
jährlich 9-10 Millionen Besuchern kommen rund 1, 85 Millionen aus dem
Ausland. Ausländische Besucher gehören zum Top-Management. Je weiter
die Anreise, desto größer die Entscheidungsbefugnis im Unternenmen.
Eine Analyse der Beteiligungszahlen einzelner Veranstaltungen zeigt die
Markttiefe auf. Der Fachbesucner sieht das Weltangebot, der Aussteller
erreicht ein großes Abnehmerpotential. Spezialisierung und internationale
Ausstrahlung schaffen die Voraussetzung für weltweite Branchenkompetenz.
Auch das Drittländergeschäft - der Geschäftskontakt zwischen einem
ausländischen Anbieter und einem ausländischen Abnehmer - hatte auf
deutschen Messen schon immer große Bedeutung.
Messen sind gleichzeitig Plattform für Kooperationsinitiativen; sie sind
Treffpunkt und Umschlagplatz für den Austausch von Produkten, Ideen und
Knowhow. Eine Vielzahl von Marketingzielen läßt sich mit einer
Messebeteiligung verwirklichen. In wenigen Tagen können die
Absatzchancen für Produkte und Dienstleistungen getestet werden. Die
Vorgänge des Marktes ebenso wie Veränderungen, Richtung und Tempo
künftiger Entwicklungen werden hier deutlich.
Auch die regionalen Ausstellungen an vielen Orten eröffnen Marktchancen.
Der Besuch ist hier auf einen klar definierten Einzugsbereich beschränkt, die
Aussteller dagegen kommen - vor allem bei regionalen Fachausstellungen -
                                       21
verdeutlicht dies.
Auf den jährlich 120 bis 130 internationalen Messen und Ausstellungen ist
die Zahl der Aussteller kontinuierlich gewachsen. 1995 lag sie bei über
141.000. Auch viele kleine und mittlere Betriebe haben inzwischen das
Absatzinstrument Messe für sich entdeckt.
Die Auslandsbeteiligung lag bei 44 Prozent. Von diesen ausl ändischen
Ausstellern aus rund 180 Ländern hat mehr als ein Viertel den Firmensitz
außerhalb Europas. Diese Multinationalität weckt noch mehr internationales
Interesse, verstärkt sich auf diese Weise auch weiterhin selbst.
Fachleute aus der ganzen Welt sind zu Gast auf deutschen Messen. Von den
jährlich 9-10 Millionen Besuchern kommen rund 1, 85 Millionen aus dem
Ausland. Ausländische Besucher gehören zum Top-Management. Je weiter
die Anreise, desto größer die Entscheidungsbefugnis im Unternenmen.
Eine Analyse der Beteiligungszahlen einzelner Veranstaltungen zeigt die
Markttiefe auf. Der Fachbesucner sieht das Weltangebot, der Aussteller
erreicht ein großes Abnehmerpotential. Spezialisierung und internationale
Ausstrahlung schaffen die Voraussetzung f ür weltweite Branchenkompetenz.
Auch das Drittländergeschäft - der Geschäftskontakt zwischen einem
ausländischen Anbieter und einem ausländischen Abnehmer - hatte auf
deutschen Messen schon immer große Bedeutung.
Messen sind gleichzeitig Plattform für Kooperationsinitiativen; sie sind
Treffpunkt und Umschlagplatz für den Austausch von Produkten, Ideen und
Knowhow. Eine Vielzahl von Marketingzielen läßt sich mit einer
Messebeteiligung verwirklichen. In wenigen Tagen k önnen die
Absatzchancen für Produkte und Dienstleistungen getestet werden. Die
Vorgänge des Marktes ebenso wie Veränderungen, Richtung und Tempo
künftiger Entwicklungen werden hier deutlich.
Auch die regionalen Ausstellungen an vielen Orten eröffnen Marktchancen.
Der Besuch ist hier auf einen klar definierten Einzugsbereich beschr änkt, die
Aussteller dagegen kommen - vor allem bei regionalen Fachausstellungen -