ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
23
verbänden und Absatzorganisationen.
6. etw. (A) unterstützen :
Messe- Beiräte unterstützen die branchengerechte Weiterentwicklung der
Veranstaltungen.
Bestimmen Sie, aus welchen Komponenten folgende Zusammensetzungen
bestehen? Bestimmen Sie den Artikel der Zusammensetzungen.
Binnenmarkt Weltangebot
Knotenpunkt Abnehmerpotential
Handelsströme Handelsgeschehen
Gesamtwert Erklärurgsbedürftigkeit
Weltspitze Angebotsvielfalt
Außenhandel Vertrauensverhältnis
Erfahrungsaustausch Geschäftspartner
Fachmessen Veranstaltungsprogramm
Begleitveranstaltungen Anwendungsmöglichkeiten
Problemlösungen Auslandsbeteiligung
Messekonzepte Entscheidungsbefugnis
Absatzinstrument Geschäftskontakt
Aufgabe :
Referieren Sie ü ber den Text.
Messen und Ausstellungen
Deutsche Messen haben Tradition: Sie entwickelten sich im frühen
Mittelalter aus einzelnen Märkten, auf denen die Menschen
zusammenkamen, um Handel zu teiben. Die Messen standen unter dem
Schutz gekrönter Häupter. So verlieh Kaiser Friedrich der zweite am 11. Juli
1240 der Stadt Frankfurt am Main das Messeprivileg und stellte die zur
Messe reisenden Kaufleute unter seinen Schutz. Einem Privileg Kaiser
Maximilians von 1507 verdankt die Leipziger Messe, die aus bereits 1165
bezeugten Märkten hervorgegangen ist, ihre spätere Blütezeit.
Heute ist die frühere Universalmesse in Deutschland von der
Fachmesse für einen oder mehrere Wirtschaftszweige abgelöst worden. Der
23
verbänden und Absatzorganisationen.
6. etw. (A) unterstützen :
Messe- Beiräte unterstützen die branchengerechte Weiterentwicklung der
Veranstaltungen.
Bestimmen Sie, aus welchen Komponenten folgende Zusammensetzungen
bestehen? Bestimmen Sie den Artikel der Zusammensetzungen.
Binnenmarkt Weltangebot
Knotenpunkt Abnehmerpotential
Handelsströme Handelsgeschehen
Gesamtwert Erklärurgsbedürftigkeit
Weltspitze Angebotsvielfalt
Außenhandel Vertrauensverhältnis
Erfahrungsaustausch Geschäftspartner
Fachmessen Veranstaltungsprogramm
Begleitveranstaltungen Anwendungsm öglichkeiten
Problemlösungen Auslandsbeteiligung
Messekonzepte Entscheidungsbefugnis
Absatzinstrument Geschäftskontakt
Aufgabe : Referieren Sie über den Text.
Messen und Ausstellungen
Deutsche Messen haben Tradition: Sie entwickelten sich im frühen
Mittelalter aus einzelnen Märkten, auf denen die Menschen
zusammenkamen, um Handel zu teiben. Die Messen standen unter dem
Schutz gekrönter Häupter. So verlieh Kaiser Friedrich der zweite am 11. Juli
1240 der Stadt Frankfurt am Main das Messeprivileg und stellte die zur
Messe reisenden Kaufleute unter seinen Schutz. Einem Privileg Kaiser
Maximilians von 1507 verdankt die Leipziger Messe, die aus bereits 1165
bezeugten Märkten hervorgegangen ist, ihre spätere Blütezeit.
Heute ist die frühere Universalmesse in Deutschland von der
Fachmesse für einen oder mehrere Wirtschaftszweige abgelöst worden. Der
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- …
- следующая ›
- последняя »
