ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
22 
                                    Investitionen 
Kaum ein anderer Begriff aus dem Wirtschaftsleben wird so 
unterschiedlich verstanden wie der Begriff „Investition“ bzw. „investieren“. Im 
folgenden wird der Begriff nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht erläutert; geht 
es um volkswirtschaftliche Probleme, wird wiederum anderes darunter 
verstanden. 
Mit Investitionen kann gemeint sein: 
•  eine Erweiterung des Anlagevermögens (Kauf von Maschinen) 
•  eine Erweiterung des Sachvermögens (Erhö hung der Lagerbestände) 
•  Erweiterung der Produktionskapazität durch zusätzliche Ressourcen 
•  jeder Einsatz von Kapital im Rahmen der Unternehmung 
•  Geld in eine Unternehmung stecken 
•  Vorsorge fü r die Zukunft treffen 
Allen Vorstellungen gemeinsam ist, daß  man Geld, das als „Gut höchster 
Liquidität“ angesehen wird, für irgendwelche Zwecke ausgibt. 
Liquidität bedeutet  „Flüssigkeit“, im  übertragenen Sinn 
„Zahlungsfähigkeit“. D. h. man kann mit Geld viele andere Dinge kaufen, 
jedoch erhält man für diese Dinge dann nicht so leicht wieder Geld. (Beispiel: 
Sie kaufen eine antike Vase für Ihr Geld; u. U. müssen Sie aber lange einen 
Käufer suchen, um diese Vase dann wieder zu Geld zu machen) 
Bei einer Investition wird das Geld also gebunden und kann damit für 
keinen anderen Zweck mehr verwendet werden. Dies bedeutet, daß  man mit der 
Liquiditätsaufgabe einen Verzicht leistet, für den man sich nun ein zusätzliches 
Entgelt erhofft, d.h. einen Gewinn aus der Investition. Dies auch deshalb, weil 
man in der Zeit bis zum Rückfluß  von Einnahmen das Risiko eingeht, dass das 
Geld gar nicht mehr zurückkehrt. 
Eine Investition liegt also immer dann vor, wenn eine Ausgabe von 
liquiden Mitteln in der Absicht erfolg, später diese Mittel durch einmalige oder 
laufende Einnahmen zurückzuerhalten (und dabei nach Möglichkeit einen 
                                       22
                              Investitionen
      Kaum ein anderer Begriff aus dem Wirtschaftsleben wird so
unterschiedlich verstanden wie der Begriff „Investition“ bzw. „investieren“. Im
folgenden wird der Begriff nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht erläutert; geht
es um volkswirtschaftliche Probleme, wird wiederum anderes darunter
verstanden.
      Mit Investitionen kann gemeint sein:
• eine Erweiterung des Anlagevermögens (Kauf von Maschinen)
• eine Erweiterung des Sachvermögens (Erhöhung der Lagerbestände)
• Erweiterung der Produktionskapazität durch zusätzliche Ressourcen
• jeder Einsatz von Kapital im Rahmen der Unternehmung
• Geld in eine Unternehmung stecken
• Vorsorge für die Zukunft treffen
     Allen Vorstellungen gemeinsam ist, daß man Geld, das als „Gut höchster
Liquidität“ angesehen wird, für irgendwelche Zwecke ausgibt.
     Liquidität    bedeutet      „Flüssigkeit“,    im     übertragenen      Sinn
„Zahlungsfähigkeit“. D. h. man kann mit Geld viele andere Dinge kaufen,
jedoch erhält man für diese Dinge dann nicht so leicht wieder Geld. (Beispiel:
Sie kaufen eine antike Vase für Ihr Geld; u. U. müssen Sie aber lange einen
Käufer suchen, um diese Vase dann wieder zu Geld zu machen)
      Bei einer Investition wird das Geld also gebunden und kann damit für
keinen anderen Zweck mehr verwendet werden. Dies bedeutet, daß man mit der
Liquiditätsaufgabe einen Verzicht leistet, für den man sich nun ein zusätzliches
Entgelt erhofft, d.h. einen Gewinn aus der Investition. Dies auch deshalb, weil
man in der Zeit bis zum Rückfluß von Einnahmen das Risiko eingeht, dass das
Geld gar nicht mehr zurückkehrt.
      Eine Investition liegt also immer dann vor, wenn eine Ausgabe von
liquiden Mitteln in der Absicht erfolg, später diese Mittel durch einmalige oder
laufende Einnahmen zurückzuerhalten (und dabei nach Möglichkeit einen
Страницы
- « первая
 - ‹ предыдущая
 - …
 - 20
 - 21
 - 22
 - 23
 - 24
 - …
 - следующая ›
 - последняя »
 
