ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
24 
Ein engerer Begriff der Investition ist die Ausgabe von Geldmitteln für 
die Beschaffung von Anlage- oder Umlaufvermö gen (Sachinvestition). Im 
Bilanzzusammenhang läß t sich diese Investition, zusammen mit der 
Finanzierung, wie folgt darstellen: 
Investition und Finanzierung im Bilanzzusammenhang 
Aktiva = Vermögen Passiva = Kapital 
Anlagevermö gen 
Umlaufvermö gen 
Eigenkapital 
Fremdkapital 
= Investition = Finanzierung 
= Verwendung von Geldmitteln = Beschaffung von Geldmitteln 
Die Entscheidung  über größere Investitionen ist oft auß erordentlich 
schwierig. Zum einen werden i.d.R. liquide Mittel sehr langfristig gebunden, 
was meist nicht revidierbar ist; zum zweiten beruhen diese Entscheidungen in 
der Regel auf sehr unsicheren Erwartungen aufgrund der mangelnden 
Verfügbarkeit von ausreichenden Daten  über zukünftige Entwicklungen. Die 
Beschaffung von Kennzahlen für eine Investitionsentscheidung ist sehr 
kompliziert: Hier müssen sowohl innerbetriebliche Informationen als auch 
externe  über den Markt, die Wettbewerber, die Wirtschaftsentwicklung und 
Wirtschaftspolitik,  über den Stand und Entwicklung der Technologie 
herangezogen werden. Und nicht zuletzt sollte die Komlexität der Entscheidung 
bedacht werden, da praktisch alle Unternehmensbereiche davon betroffen 
werden. Letztlich kommt zu allem häufig noch die Schwierigkeit der 
Kapitalbeschaffung. 
Merken Sie sich die Rektion: 
1. etw. rechnet zu etw. D 
z.B. Die Ausgabe von Geld für Gebäude, Maschinen, Anlagen, 
Betriebseinrichtungen jeder Art rechnet damit also ebenso zu Investitionen wie 
die Ausgabe für Personal, Material, Energie usw. 
2. mit etw. D rechnen 
                                       24
       Ein engerer Begriff der Investition ist die Ausgabe von Geldmitteln für
die Beschaffung von Anlage- oder Umlaufvermögen (Sachinvestition). Im
Bilanzzusammenhang      läßt sich diese Investition, zusammen          mit der
Finanzierung, wie folgt darstellen:
       Investition und Finanzierung im Bilanzzusammenhang
Aktiva = Vermögen                            Passiva = Kapital
       Anlagevermögen                             Eigenkapital
       Umlaufvermögen                             Fremdkapital
= Investition                                = Finanzierung
= Verwendung von Geldmitteln                 = Beschaffung von Geldmitteln
       Die Entscheidung über größere Investitionen ist oft außerordentlich
schwierig. Zum einen werden i.d.R. liquide Mittel sehr langfristig gebunden,
was meist nicht revidierbar ist; zum zweiten beruhen diese Entscheidungen in
der Regel auf sehr unsicheren Erwartungen aufgrund der mangelnden
Verfügbarkeit von ausreichenden Daten über zukünftige Entwicklungen. Die
Beschaffung von Kennzahlen für eine Investitionsentscheidung ist sehr
kompliziert: Hier müssen sowohl innerbetriebliche Informationen als auch
externe über den Markt, die Wettbewerber, die Wirtschaftsentwicklung und
Wirtschaftspolitik, über den Stand und Entwicklung der Technologie
herangezogen werden. Und nicht zuletzt sollte die Komlexität der Entscheidung
bedacht werden, da praktisch alle Unternehmensbereiche davon betroffen
werden. Letztlich kommt zu allem häufig noch die Schwierigkeit der
Kapitalbeschaffung.
       Merken Sie sich die Rektion:
1. etw. rechnet zu etw. D
z.B.   Die   Ausgabe     von    Geld   für     Gebäude,   Maschinen,   Anlagen,
Betriebseinrichtungen jeder Art rechnet damit also ebenso zu Investitionen wie
die Ausgabe für Personal, Material, Energie usw.
2. mit etw. D rechnen
