Тесты по немецкому языку для студентов бакалавриата. Делягина Н.М - 60 стр.

UptoLike

60
Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Kernphysik. Die Grundlagenforschung
dient der Nachprüfung und Bestätigung der Grundlagen einer Wissenschaft auf
experimentellem und theoretischem Wege, ohne daß von vornherein schon
abzusehen ist, welcher volkswirtschaftliche Nutzen daraus resultieren wird. Die im
Institut durchgeführten kernphysikalischen Experimente haben vor allem über die
Eigenschaften der Atomkerne Aufschluß zu geben. Bekanntlich stellen die
Atomkerne nicht die letzten unteilbaren Bausteine der Materie dar, sondern sind
aus elektrisch positiv geladenen Protonen und elektrisch neutralen Neutronen
aufgebaut. Nun gibt es Atomarten, deren Kerne zwar die gleiche Anzahl von
Protonen besitzen, die sich aber in der Zahl ihrer Neutronen unterscheiden. Sie
gehören zum gleichen chemischen Element und heißen Isotope. Fast jeder
natürliche Grundstoff stellt eine Mischung solcher Isotope dar; z. B. kennt man
vom Wasserstoff drei, vom Zinn sogar zehn Isotope.
2. Sollen die Eigenschaften dieser Isotope untersucht werden, so muß man
sie voneinander trennen. Das geschieht im Institut für Kernphysik mit Hilfe eines
elektromagnetischen Isotopentrenners
2
, dessen Magnet 13 Tonnen wiegt. Mit
seinen rund 15 kW starken Erregerleistungen
3
ist er der größte in der BRD
vorhandene Isotopentrenner, den man zur Trennung der Isotope aller Elemente
benutzen kann.
Die so gewonnenen Isotope — die Ausbeute beträgt höchstens einige
Milligramm pro Stunde — werden mit Hilfe eines Kaskadengenerators untersucht.
Diese in der BRD gebaute Zwei-Millionen-Volt-Anlage gestattet, durch bestimmte
Kernreaktionen die Eigenschaften der Atomkerne zu erforschen oder sie in
radioaktive Kerne umzuwandeln.
Diese komplizierten Arbeiten werden vorwiegend von jungen
Wissenschaftlern durchgeführt, die oft erst vor kurzem ihr Examen an der
Universität ablegten.
3. Natürlich kann ein solches Institut nicht losgelöst von ähnlichen
Forschungsstätten im Ausland arbeiten. So besteht eine sehr gute Verbindung mit
den Instituten für Kernphysik in anderen Ländern und in Russland, besonders mit