ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
24
<j_r_gbbwdheh]bq_kdboijh[e_fg_h[oh^bfhkhljm^gbq_kl\h:j]mf_glbjmcl_
ihq_fm"
5.
I_j_^Zcl_kh^_j`Zgb_l_dklZ\nhjf_j_n_jZlZ
Lektion
L_dkl^eyibkvf_ggh]hi_j_\h^Z
Verkehrswesen.
Unbestreitbar ist, daß die arbeitsteilige Industriegesellschaft nur auf der
Grundlage eines leistungsfähigen Verkehrswesens funktioniert. Die Folgen des immer
weiter wachsenden Straßenverkehrs, der die entscheidende Stütze unseres
Verkehrssystems ist, stoßen aber an ökologischen Grenzen. 1995 waren in der
Bundesrepublik Deutschland (West) rund 37 Millionen Kraftfahrzeuge gemeldet, davon
33 Millionen Pkw und 3,9 Millionen Lkw und Busse. Mit diesem Fahrzeugpark werden
rund 97 Prozent des Personenverkehrs (beförderte Personen) bewältigt. 3 Prozent
entfielen auf die Eisenbahnen. Gemessen an der Personenverkehrsleistung
(Personenkilometer) entfielen 82 Prozent auf den Pkw, 8 Prozent auf Busse und 7
Prozent auf die Bahn. Fast 60 Prozent der Güterverkehrsleistung wurden 1995 vom
Straßengüterfern – und – nahverkehr erbracht.
Die große Bedeutung des Autoverkehrs ist vor allem das Ergebnis der vielen
Vorteile, die das einzelne Fahrzeug hinsichtlich Mobilität, Zeitgewinn, Unabhängigkeit
und Komfort im Vergleich zu den anderen Verkehrsträgern aufzuweisen hat. Zur
Expansion des Autoverkehrs beigetragen hat auch der zügige Ausbau des
Straßenverkehrsnetzes. Allein die Straßen des überörtlichen Verkehrs umfassen
Deutschland (West) eine Länge von rund 175 000 Kilometern 40 Prozent der
Siedlungsflächen in der Bundesrepublik sind Verkehrsfläche (M 7.5).
Die rasche Zunahme des Straßenverkehrs ist aber nicht auf Deutschland
beschränkt. In allen wichtigen Industrieländern ist seit den sechziger Jahren die
Motorisierung gestiegen. Westdeutschland hat mit 469 Pkw je 1000 Einwohner zu den
hochmotorisierten Ländern wie Kanada, Australien und Neuseeland aufgeschlossen.
24 �������������������������������������������������������������������������� ������� 5. ��������������������������������������������� Lektion ����� ��������������������� ��������� Verkehrswesen. Unbestreitbar ist, daß die arbeitsteilige Industriegesellschaft nur auf der Grundlage eines leistungsfähigen Verkehrswesens funktioniert. Die Folgen des immer weiter wachsenden Straßenverkehrs, der die entscheidende Stütze unseres Verkehrssystems ist, stoßen aber an ökologischen Grenzen. 1995 waren in der Bundesrepublik Deutschland (West) rund 37 Millionen Kraftfahrzeuge gemeldet, davon 33 Millionen Pkw und 3,9 Millionen Lkw und Busse. Mit diesem Fahrzeugpark werden rund 97 Prozent des Personenverkehrs (beförderte Personen) bewältigt. 3 Prozent entfielen auf die Eisenbahnen. Gemessen an der Personenverkehrsleistung (Personenkilometer) entfielen 82 Prozent auf den Pkw, 8 Prozent auf Busse und 7 Prozent auf die Bahn. Fast 60 Prozent der Güterverkehrsleistung wurden 1995 vom Straßengüterfern – und – nahverkehr erbracht. Die große Bedeutung des Autoverkehrs ist vor allem das Ergebnis der vielen Vorteile, die das einzelne Fahrzeug hinsichtlich Mobilität, Zeitgewinn, Unabhängigkeit und Komfort im Vergleich zu den anderen Verkehrsträgern aufzuweisen hat. Zur Expansion des Autoverkehrs beigetragen hat auch der zügige Ausbau des Straßenverkehrsnetzes. Allein die Straßen des überörtlichen Verkehrs umfassen Deutschland (West) eine Länge von rund 175 000 Kilometern 40 Prozent der Siedlungsflächen in der Bundesrepublik sind Verkehrsfläche (M 7.5). Die rasche Zunahme des Straßenverkehrs ist aber nicht auf Deutschland beschränkt. In allen wichtigen Industrieländern ist seit den sechziger Jahren die Motorisierung gestiegen. Westdeutschland hat mit 469 Pkw je 1000 Einwohner zu den hochmotorisierten Ländern wie Kanada, Australien und Neuseeland aufgeschlossen.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- …
- следующая ›
- последняя »