Грамматика немецкого языка: das Passiv. Гордеева Т.А - 19 стр.

UptoLike

19
9. Den Wagen kann man hier nicht parken.
10. Man kann kaum damit rechnen.
11. Diesem Studenten muss man helfen.
12. Mein Freund ist krank, man muss ihn richtig pflegen.
13. In der Versammlung musste man deinen Vorschlag zweimal besprechen, erst dann
konnte man ihn annehmen.
14. Fleißige Studenten muss man im Vortrag erwähnen.
Übung 31
Üben Sie nach dem Muster!
MUSTER: —> Die Kunden brauchen die Waren (liefern).
—> Die Waren müssen geliefert werden.
1. Man braucht die neuen Preise (bestätigen).
2. Ich brauche alle Unterlagen (übergeben).
3. Die Kunden warten auf die Waren (verladen).
4. Wir brauchen die genauen Liefertermine (nennen).
5. Wir haben die Anzahl der Maschinen noch nicht vereinbart (vereinbaren).
6. Wir kennen die Namen der Monteure nicht (angeben).
7. Man braucht alle diese Unterlagen dringend (unterzeichnen).
9. Herr Petrow will mit Ihrem Herrn Direktor in einer dringenden Angelegenheit
sprechen (empfangen).
Übung 32
Üben Sie nach dem Muster!
MUSTER: Waren bestellen
—> A: Sollen diese Waren auch bestellt werden?
—> B: Im Moment weiß ich nicht, ob diese Waren auch bestellt werden
sollen. Ich sage Ihnen morgen Bescheid.
Herrn Müller einladen; Herrn Krause abholen; den Namen der Firma angeben;
diese Preisliste beilegen.
Übung 33
Antworten Sie im Passiv auf die Fragen, ob dies oder jenes gemacht (nicht gemacht)
werden kann (soll, muss) oder gemacht (nicht gemacht) werden konnte (sollte,
musste)! Erklären Sie auch, wenn möglich, warum Sie eine solche Antwort geben!
l. Können Ihre Verhandlungen mit der Firma N heute (weiter) geführt werden?
2. Müssen viele Fragen dabei diskutiert werden?
3. Welche Fragen mussten früher diskutiert werden?
 9. Den Wagen kann man hier nicht parken.
10. Man kann kaum damit rechnen.
11. Diesem Studenten muss man helfen.
12. Mein Freund ist krank, man muss ihn richtig pflegen.
13. In der Versammlung musste man deinen Vorschlag zweimal besprechen, erst dann
    konnte man ihn annehmen.
14. Fleißige Studenten muss man im Vortrag erwähnen.


Übung № 31
Üben Sie nach dem Muster!
MUSTER: —> Die Kunden brauchen die Waren (liefern).
       —> Die Waren müssen geliefert werden.
1. Man braucht die neuen Preise (bestätigen).
2. Ich brauche alle Unterlagen (übergeben).
3. Die Kunden warten auf die Waren (verladen).
4. Wir brauchen die genauen Liefertermine (nennen).
5. Wir haben die Anzahl der Maschinen noch nicht vereinbart (vereinbaren).
6. Wir kennen die Namen der Monteure nicht (angeben).
7. Man braucht alle diese Unterlagen dringend (unterzeichnen).
9. Herr Petrow will mit Ihrem Herrn Direktor in einer dringenden Angelegenheit
    sprechen (empfangen).


Übung № 32
Üben Sie nach dem Muster!
MUSTER: Waren bestellen
          —> A: Sollen diese Waren auch bestellt werden?
          —> B: Im Moment weiß ich nicht, ob diese Waren auch bestellt werden
          sollen. Ich sage Ihnen morgen Bescheid.
      Herrn Müller einladen; Herrn Krause abholen; den Namen der Firma angeben;
diese Preisliste beilegen.


Übung № 33
Antworten Sie im Passiv auf die Fragen, ob dies oder jenes gemacht (nicht gemacht)
werden kann (soll, muss) oder gemacht (nicht gemacht) werden konnte (sollte,
musste)! Erklären Sie auch, wenn möglich, warum Sie eine solche Antwort geben!
l. Können Ihre Verhandlungen mit der Firma N heute (weiter) geführt werden?
2. Müssen viele Fragen dabei diskutiert werden?
3. Welche Fragen mussten früher diskutiert werden?
                                         19