ВУЗ:
Рубрика:
21
3. Das Stativ (das Zustandspassiv)
Neben dem Vorgangspassiv (mit Hilfsverb werden + Partizip II) gibt es im
Deutschen noch ein Zustandspassiv (mit Hilfsverb sein + Partizip II):
Präsens/Präteritum: Das Fenster wird/wurde geöffnet.
Das Fenster ist/war geöffnet.
Perfekt/Plusquamperfekt: Das Fenster ist/war geöffnet worden.
Das Fenster ist / war geöffnet gewesen.
Futurum I/Futurum II: Das Fenster wird geöffnet werden/worden sein.
Das Fenster wird geöffnet sein/gewesen sein.
Das Zustandspassiv drückt einen — statischen — Zustand aus, der das
Resultat eines vorhergehenden — dynamischen — Prozesses ist:
Zuerst wird das Fenster geöffnet (Vorgang - Vorgangspassiv), im
darauffolgenden Resultat ist es geöffnet (Zustand — Zustandspassiv).
Der Tisch ist gedeckt. (Präsens)
Der Tisch war gedeckt. (Präteritum)
Der Tisch ist gedeckt gewesen. (Perfekt)
Der Tisch war gedeckt gewesen. (Plusquamperfekt)
Der Tisch wird gedeckt sein. (Futur)
Merken Sie sich! Das Perfekt, Plusquamperfekt und Futur werden selten
gebraucht. Das Präsens und das Präteritum können nicht mit dem Perfekt
und Plusquamperfekt Aktiv der vi verwechselt werden, die mit dem
Hilfsverb konjugiert werden.
Das Zustandspassiv wird nur von vt gebildet werden.
werden-Passiv sein-Passiv
Der Motor wird geprüft. Der Motor ist geprüft.
(Den Motor sehen wir nach.) (Den Motor haben wir nachgesehen, er
ist in Ordnung.)
Das Auto wurde verkauft. Das Auto war verkauft.
(Wir suchten einen Käufer.) (Wir haben einen Käufer gefunden.)
Das Zustandspassiv von seinem Wesen her einen ─ zumindest eine
Zeitlang ─ gleichbleibenden Zustand bezeichnet, kann es generell mit einer
Temporalangabe der Zeitdauer verbunden werden (was vom Vorgangspassiv
nicht immer möglich ist):
Der Brief ist seit gestern verbrannt.
—> Der Brief wird seit gestern verbrannt.
3. Das Stativ (das Zustandspassiv) Neben dem Vorgangspassiv (mit Hilfsverb werden + Partizip II) gibt es im Deutschen noch ein Zustandspassiv (mit Hilfsverb sein + Partizip II): Präsens/Präteritum: Das Fenster wird/wurde geöffnet. Das Fenster ist/war geöffnet. Perfekt/Plusquamperfekt: Das Fenster ist/war geöffnet worden. Das Fenster ist / war geöffnet gewesen. Futurum I/Futurum II: Das Fenster wird geöffnet werden/worden sein. Das Fenster wird geöffnet sein/gewesen sein. Das Zustandspassiv drückt einen — statischen — Zustand aus, der das Resultat eines vorhergehenden — dynamischen — Prozesses ist: Zuerst wird das Fenster geöffnet (Vorgang - Vorgangspassiv), im darauffolgenden Resultat ist es geöffnet (Zustand — Zustandspassiv). Der Tisch ist gedeckt. (Präsens) Der Tisch war gedeckt. (Präteritum) Der Tisch ist gedeckt gewesen. (Perfekt) Der Tisch war gedeckt gewesen. (Plusquamperfekt) Der Tisch wird gedeckt sein. (Futur) Merken Sie sich! Das Perfekt, Plusquamperfekt und Futur werden selten gebraucht. Das Präsens und das Präteritum können nicht mit dem Perfekt und Plusquamperfekt Aktiv der vi verwechselt werden, die mit dem Hilfsverb konjugiert werden. Das Zustandspassiv wird nur von vt gebildet werden. werden-Passiv sein-Passiv Der Motor wird geprüft. Der Motor ist geprüft. (Den Motor sehen wir nach.) (Den Motor haben wir nachgesehen, er ist in Ordnung.) Das Auto wurde verkauft. Das Auto war verkauft. (Wir suchten einen Käufer.) (Wir haben einen Käufer gefunden.) Das Zustandspassiv von seinem Wesen her einen ─ zumindest eine Zeitlang ─ gleichbleibenden Zustand bezeichnet, kann es generell mit einer Temporalangabe der Zeitdauer verbunden werden (was vom Vorgangspassiv nicht immer möglich ist): Der Brief ist seit gestern verbrannt. —> Der Brief wird seit gestern verbrannt. 21
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- …
- следующая ›
- последняя »