Грамматика немецкого языка: das Passiv. Гордеева Т.А - 22 стр.

UptoLike

22
Übung 36
Unterscheiden Sie das Zustandspassiv vom Perfekt Aktiv!
1. Der Roman ist ins Russische übersetzt.
2. Meine Eltern sind nach dem Süden verreist.
3. Der Fluss ist zugefroren.
4. Der Tisch ist gedeckt.
5. Der Plan ist erfüllt.
6. Die Gäste sind bis 10 Uhr abends geblieben.
7. Der Junge ist in der Prüfung durchgefallen.
8. Vor einigen Tagen ist ein Unfall passiert.
9. Er ist erst um 10 Uhr zurückgekehrt.
10. Das Zimmer ist gut gelüftet.
Übung 37
Setzen Sie „sein“ oder „werden“ ein!
1. Der Lesesaal … von 10 bis 12 Uhr geschlossen. Nach der Mittagspause
… er wieder geöffnet. (Präteritum)
2. Der Text … 4 Stunden übersetzt. Endlich … er übersetzt. (Präteritum)
3. Im Oktober … die Wohnung renoviert. Im November … sie renoviert,
und wir … in die Wohnung eingezogen. (Präteritum)
4. Während der Pause … das Klassenzimmer gelüftet. Es atmet sich hier leicht,
denn das Zimmer gut gelüftet … . (Präsens)
5. Das Zimmer sah sehr gemütlich aus. Der Fußboden … mit bunten
Teppichen belegt, die Decke … sauber geweißt, die Wände … gelb
angestrichen und mit Tanne geschmückt. (Präteritum)
6. „Wie geht es deiner Freundin?“ fragte ich. „Ich glaube, gut, Sie … bald
aus dem Krankenhaus entlassen“. (Präsens)
7. Ich habe mich erkältet. Ich … sofort von meiner Mutter in die Poliklinik
geschickt. Etwa 10 Minuten musste ich warten, dann ... ich ins
Sprechzimmer gerufen. Ich ... von einem alten, erfahrenen Arzt
untersucht. (Präsens)
8. Da öffnete sich ein Fenster, eine alte Frau blickte heraus und rief mit
singender Stimme: „Herbei, herbei. Gekocht … der Brei“. (Präsens)
9. Die Kinokarten … bestellt. Wer hat sie bestellt? (Präsens)
Übung 38
Arbeiten Sie zu zweit!
MUSTER: —> A: Wer schreibt die Einladungen?
—> B: Keine Sorge, sie sind schon geschrieben.
1. Und wer lädt die Rentner ein?
Übung № 36
Unterscheiden Sie das Zustandspassiv vom Perfekt Aktiv!
 1.   Der Roman ist ins Russische übersetzt.
 2.   Meine Eltern sind nach dem Süden verreist.
 3.   Der Fluss ist zugefroren.
 4.   Der Tisch ist gedeckt.
 5.   Der Plan ist erfüllt.
 6.   Die Gäste sind bis 10 Uhr abends geblieben.
 7.   Der Junge ist in der Prüfung durchgefallen.
 8.   Vor einigen Tagen ist ein Unfall passiert.
 9.   Er ist erst um 10 Uhr zurückgekehrt.
10.   Das Zimmer ist gut gelüftet.


Übung № 37
Setzen Sie „sein“ oder „werden“ ein!
1. Der Lesesaal … von 10 bis 12 Uhr geschlossen. Nach der Mittagspause
   … er wieder geöffnet. (Präteritum)
2. Der Text … 4 Stunden übersetzt. Endlich … er übersetzt. (Präteritum)
3. Im Oktober … die Wohnung renoviert. Im November … sie renoviert,
   und wir … in die Wohnung eingezogen. (Präteritum)
4. Während der Pause … das Klassenzimmer gelüftet. Es atmet sich hier leicht,
   denn das Zimmer gut gelüftet … . (Präsens)
5. Das Zimmer sah sehr gemütlich aus. Der Fußboden … mit bunten
   Teppichen belegt, die Decke … sauber geweißt, die Wände … gelb
    angestrichen und mit Tanne geschmückt. (Präteritum)
6. „Wie geht es deiner Freundin?“ fragte ich. „Ich glaube, gut, Sie … bald
    aus dem Krankenhaus entlassen“. (Präsens)
7. Ich habe mich erkältet. Ich … sofort von meiner Mutter in die Poliklinik
   geschickt. Etwa 10 Minuten musste ich warten, dann ... ich ins
   Sprechzimmer gerufen. Ich ... von einem alten, erfahrenen Arzt
   untersucht. (Präsens)
8. Da öffnete sich ein Fenster, eine alte Frau blickte heraus und rief mit
   singender Stimme: „Herbei, herbei. Gekocht … der Brei“. (Präsens)
9. Die Kinokarten … bestellt. Wer hat sie bestellt? (Präsens)


Übung № 38
Arbeiten Sie zu zweit!
MUSTER: —> A: Wer schreibt die Einladungen?
        —> B: Keine Sorge, sie sind schon geschrieben.
1. Und wer lädt die Rentner ein?
                                           22