Грамматика немецкого языка: das Passiv. Гордеева Т.А - 44 стр.

UptoLike

44
Genera des Verbs
Bei der Umformung des Aktivs in das Vorgangspassiv wird das
Akkusativobjekt des aktivischen Satzes zum Nominativsubjekt des
passivischen Satzes. Genitiv-, Dativ- und Präpositionalobjekte bleiben
dagegen von der Passivtransformation unberührt, so dass in diesen Fällen —
beim Fehlen eines Akkusativobjektes im aktivischen Satz — ein subjektloses
Passiv entsteht:
Der Lehrer liest das Buch.
—>Das Buch wird (von dem Lehrer) gelesen.
Der Lehrer hilft dem Schüler.
—>Dem Schüler wird (von dem Lehrer) geholfen.
Der Lehrer sorgt für die Schüler.
—>Für die Schüler wird (von dem Lehrer) gesorgt.
Übung 83
Formen Sie folgende aktivischen Sätze in das Vorgangspassiv um!
1. Der Kraftfahrer hat den Fußgänger überfahren.
2. Der Fußgänger hat die Straße an einer unübersichtlichen Stelle überquert.
3. Die Passanten helfen dem verunglückten Fußgänger.
4. Der Kraftfahrer beschuldigt den Fußgänger der Unvorsichtigkeit.
5. Die Passanten sorgen für den Abtransport des Verletzten ins Krankenhaus.
6. Die Polizei untersucht die Ursachen des Unfalls.
7. Das Gericht klagt den Kraftfahrer der mangelnden Rücksichtnahme an.
8. Man bezeichnete ihn als einen rücksichtslosen Fahrer.
9. Ein Zeuge des Unfalls nennt ihn einen unerfahrenen Kraftfahrer.
10. Das Gericht entzieht ihm den Führerschein.
11. Die Angehörigen des Verletzten drängen auf eine Bestrafung.
12. Die Polizei antwortet auf die Briefe der Familie.
13. Sie danken der Polizei für die Aufklärung des Falles.
Übung 84
Formen Sie folgende Sätze aus dem Vorgangspassiv in das entsprechende Aktiv um!
1. Die Kinder werden von der Lehrerin genau beobachtet.
2. Die Arbeiten wurden von den Kindern während der Klassenarbeit ausgetauscht.
3. Vor der Arbeit ist das Sprechen, Abschreiben und Austauschen von der Lehrerin
verboten worden.
                                    Genera des Verbs

      Bei der Umformung des Aktivs in das Vorgangspassiv wird das
Akkusativobjekt des aktivischen Satzes zum Nominativsubjekt des
passivischen Satzes. Genitiv-, Dativ- und Präpositionalobjekte bleiben
dagegen von der Passivtransformation unberührt, so dass in diesen Fällen —
beim Fehlen eines Akkusativobjektes im aktivischen Satz — ein subjektloses
Passiv entsteht:
        Der Lehrer liest das Buch.
        —>Das Buch wird (von dem Lehrer) gelesen.
        Der Lehrer hilft dem Schüler.
        —>Dem Schüler wird (von dem Lehrer) geholfen.
        Der Lehrer sorgt für die Schüler.
        —>Für die Schüler wird (von dem Lehrer) gesorgt.



Übung № 83
Formen Sie folgende aktivischen Sätze in das Vorgangspassiv um!
 1.   Der Kraftfahrer hat den Fußgänger überfahren.
2.    Der Fußgänger hat die Straße an einer unübersichtlichen Stelle überquert.
3.    Die Passanten helfen dem verunglückten Fußgänger.
 4.   Der Kraftfahrer beschuldigt den Fußgänger der Unvorsichtigkeit.
5.    Die Passanten sorgen für den Abtransport des Verletzten ins Krankenhaus.
6.    Die Polizei untersucht die Ursachen des Unfalls.
7.    Das Gericht klagt den Kraftfahrer der mangelnden Rücksichtnahme an.
8.    Man bezeichnete ihn als einen rücksichtslosen Fahrer.
9.    Ein Zeuge des Unfalls nennt ihn einen unerfahrenen Kraftfahrer.
10.   Das Gericht entzieht ihm den Führerschein.
11.   Die Angehörigen des Verletzten drängen auf eine Bestrafung.
12.   Die Polizei antwortet auf die Briefe der Familie.
13.   Sie danken der Polizei für die Aufklärung des Falles.



Übung № 84
Formen Sie folgende Sätze aus dem Vorgangspassiv in das entsprechende Aktiv um!
1. Die Kinder werden von der Lehrerin genau beobachtet.
2. Die Arbeiten wurden von den Kindern während der Klassenarbeit ausgetauscht.
3. Vor der Arbeit ist das Sprechen, Abschreiben und Austauschen von der Lehrerin
   verboten worden.

                                           44