Грамматика немецкого языка: das Passiv. Гордеева Т.А - 52 стр.

UptoLike

52
Neben dem Vorgangspassiv und dem Zustandspassiv gibt es Formen
mit sein + Partizip II („allgemeine Zustandsform"), die mit den Formen mit
werden + Partizip II (und des Aktivs) in der Bedeutung übereinstimmen,
deren Subjekt kein Agens ist, deren Verb durativ (nicht: transformativ) ist,
die einen gegenüber der werden Form (und dem Aktiv) gleichzeitigen (nicht:
nachzeitigen) Sachverhalt bezeichnen:
Zwei Millionen Menschen bewohnen die Stadt.
Die Stadt wird/ist von zwei Millionen Menschen bewohnt.
Übung 100
Bilden Sie aus folgenden aktivischen Sätzen Sätze mit werden/sein + Partizip II, und
entscheiden Sie, ob dabei Vorgangs- bzw. Zustandspassiv oder die „allgemeine
Zustandsform" vorliegt!
1. Der Dieb stiehlt die Kunstschätze.
2. Hohe Berge umgeben die Stadt.
3. Der Fluss trennt die Altstadt von der Neustadt.
4. Der Kunde bestellt eine neue Waschmaschine.
5. Der Gast bezahlt die Rechnung.
6. Der Waldgürtel verbindet den Kurort mit der See.
Übung 101
Antworten Sie auf folgende Fragen (mit dem unbestimmt-persönlichen Subjekt
man) sowohl mit passivischen Sätzen als auch mit der Konstruktion sein + Adjektiv
nach folgendem Muster!
Kann man die Wohnungen beziehen?
—> Ja, sie können bezogen werden.
—> Ja, sie sind beziehbar.
1. Kann man diese Beeren essen?
2. Kann man diese Pilze genießen?
3. Kann man diese Decke abwaschen?
4. Kann man den Schüler leicht ablenken?
5. Kann man dieses Mehl für den Kuchen verwenden?
6. Kann man dieses Papier für Mehrfarbendruck benutzen?
       Neben dem Vorgangspassiv und dem Zustandspassiv gibt es Formen
 mit sein + Partizip II („allgemeine Zustandsform"), die mit den Formen mit
 werden + Partizip II (und des Aktivs) in der Bedeutung übereinstimmen,
 deren Subjekt kein Agens ist, deren Verb durativ (nicht: transformativ) ist,
 die einen gegenüber der werden Form (und dem Aktiv) gleichzeitigen (nicht:
 nachzeitigen) Sachverhalt bezeichnen:
         Zwei Millionen Menschen bewohnen die Stadt.
         Die Stadt wird/ist von zwei Millionen Menschen bewohnt.




Übung № 100
Bilden Sie aus folgenden aktivischen Sätzen Sätze mit werden/sein + Partizip II, und
entscheiden Sie, ob dabei Vorgangs- bzw. Zustandspassiv oder die „allgemeine
Zustandsform" vorliegt!
1.   Der Dieb stiehlt die Kunstschätze.
2.   Hohe Berge umgeben die Stadt.
3.   Der Fluss trennt die Altstadt von der Neustadt.
4.   Der Kunde bestellt eine neue Waschmaschine.
5.   Der Gast bezahlt die Rechnung.
6.   Der Waldgürtel verbindet den Kurort mit der See.


Übung № 101
Antworten Sie auf folgende Fragen (mit dem unbestimmt-persönlichen Subjekt
man) sowohl mit passivischen Sätzen als auch mit der Konstruktion sein + Adjektiv
nach folgendem Muster!
Kann man die Wohnungen beziehen?
—> Ja, sie können bezogen werden.
—> Ja, sie sind beziehbar.
1.   Kann man diese Beeren essen?
2.   Kann man diese Pilze genießen?
3.   Kann man diese Decke abwaschen?
4.   Kann man den Schüler leicht ablenken?
5.   Kann man dieses Mehl für den Kuchen verwenden?
6.   Kann man dieses Papier für Mehrfarbendruck benutzen?




                                           52