Грамматика немецкого языка: das Passiv. Гордеева Т.А - 53 стр.

UptoLike

53
Übung 102
Ersetzen Sie in folgenden Sätzen die Konstruktion sich lassen+ Infinitiv durch
Passivformen mit einem Modalfaktor (können) und durch unbestimmt-persönliche
Konstruktionen mit man nach folgendem Muster!
Eine Lösung des Problems lässt sich leicht erreichen.
—> Eine Lösung des Problems kann leicht erreicht werden.
—> Man kann eine Lösung des Problems leicht erreichen.
1. Das Manuskript lässt sich kaum lesen.
2. Über diese Alternative lässt sich streiten.
3. Der grundsätzliche philosophische Unterschied zwischen den beiden Auffassungen
lässt sich nicht aufheben und vermitteln.
4. Diese Aussage lässt sich gegenwärtig noch nicht verifizieren.
5. Hoffentlich lässt sich eine günstige Regelung treffen.
6. Diese Frage lässt sich beim gegenwärtigen Erkenntnisstand noch nicht beantworten.
9. Schriftliche Aufgaben
Übung 103
Schreiben Sie die Sätze im Passiv !
l. Die Verkäuferin empfiehlt verschiedene Arten Stoffe.
2. Mein Freund lud viele Gäste zu seiner Geburtstagsfeier ein.
3. Er schrieb einen Brief und warf ihn in den Briefkasten.
4. Dann füllte er ein Telegrammformular aus.
5. Die Schauspieler werden bald ein neues Stück aufführen.
6. Die Gäste werden die Ausstellung in dieser Woche besuchen.
7. Er wird bald Vorlesungen an der Universität halten.
8. Hat dich der Arzt gestern besucht?
Übung 104
Schreiben Sie die Sätze im Aktiv !
l. Die Beispiele wurden von allen gut verstanden.
2. Alle deutschen Zeitungen und Zeitschriften wurden von den Studenten
gekauft.
3. Die Ausstellung wird von vielen Ausländern besucht.
4. Die Arznei wird von diesem Kranken täglich eingenommen.
5. Das Geld wurde ihm von mir rechtzeitig zurückgegeben.
6. Alle Zimmer werden von meiner Freundin modern eingerichtet.
Übung № 102
Ersetzen Sie in folgenden Sätzen die Konstruktion sich lassen+ Infinitiv durch
Passivformen mit einem Modalfaktor (können) und durch unbestimmt-persönliche
Konstruktionen mit man nach folgendem Muster!
Eine Lösung des Problems lässt sich leicht erreichen.
—> Eine Lösung des Problems kann leicht erreicht werden.
—> Man kann eine Lösung des Problems leicht erreichen.

1. Das Manuskript lässt sich kaum lesen.
2. Über diese Alternative lässt sich streiten.
3. Der grundsätzliche philosophische Unterschied zwischen den beiden Auffassungen
   lässt sich nicht aufheben und vermitteln.
4. Diese Aussage lässt sich gegenwärtig noch nicht verifizieren.
5. Hoffentlich lässt sich eine günstige Regelung treffen.
6. Diese Frage lässt sich beim gegenwärtigen Erkenntnisstand noch nicht beantworten.



                        9. Schriftliche Aufgaben

Übung № 103
Schreiben Sie die Sätze im Passiv !
l. Die Verkäuferin empfiehlt verschiedene Arten Stoffe.
2. Mein Freund lud viele Gäste zu seiner Geburtstagsfeier ein.
3. Er schrieb einen Brief und warf ihn in den Briefkasten.
4. Dann füllte er ein Telegrammformular aus.
5. Die Schauspieler werden bald ein neues Stück aufführen.
6. Die Gäste werden die Ausstellung in dieser Woche besuchen.
7. Er wird bald Vorlesungen an der Universität halten.
8. Hat dich der Arzt gestern besucht?


Übung № 104
Schreiben Sie die Sätze im Aktiv !
l. Die Beispiele wurden von allen gut verstanden.
2. Alle deutschen Zeitungen und Zeitschriften wurden von den Studenten
   gekauft.
3. Die Ausstellung wird von vielen Ausländern besucht.
4. Die Arznei wird von diesem Kranken täglich eingenommen.
5. Das Geld wurde ihm von mir rechtzeitig zurückgegeben.
6. Alle Zimmer werden von meiner Freundin modern eingerichtet.
                                         53