Немецкий язык. Ч. 1. Горожанина Н.И - 25 стр.

UptoLike

25
Eidgenossenschaft international anerkannt.
7. 1848 erfolgte der Schritt vom Bundesstaat zum Staatenbund.
8. Die konservativen Kantone wollten ihre Souverä nitä t
wä hren.
9. Die Schweiz entstand in Europa als eine restaurierte
Monarchie.
10. Die Bundesverfassung der Schweiz wurde mehrmals
revidiert.
24. Вставьте в текст подходящие по смыслу слова и выражения,
данные под чертой .
Anfänge der deutschen Geschichte
843 n.Chr. teilten sich die Enkel von Karl ... Groß en im Vertrag von Verdun das
Reich, und mit diesem ... beginnt die eigentliche deutsche Geschichte. Otto dem
Groß en blieb es vorbehalten, die Zersplitterung des ... in sein Herrschaftssystem
zu bannen. Von 962 n. Chr. bis 1806 war die Kaiserwürde an die des deutschen
Kö nigs ... . So ist auch der Ausdruck zu erklä ren: Heiliges Rö misches Reich
Deutscher .... 1076 begann der offene Kampf ... Papst und Kaiser. Die groß en
Fürsten des Reichs erkannten die Macht des Kaisers nicht mehr wie ... an. Diese
politisch so unruhige Zeit dauerte ... ums 14. Jahrhundert. Auf dem Hintergrund
der Volksfrö mmigkeit wurden die ... der Kirche besonders stark empfunden. Ab
1517 versuchte der deutsche Agustinermö nch Martin ... durch provokante
Thesen die Kirche zu reformieren.
Jahr, Missstä nde, gebunden, dem, Luther, zwischen, Reichs, bis, Nation, früher
25. Ответьте на вопросы к тексту .
1. Wer fand sich 1291 zum Rütlischwur?
2. Was war das Ziel des Bundes?
3. Warum zog man sich in die Kriege ein?
4. Wozu diente die Alte Eidgenossenschaft?
5. Was konnte als erster Schritt zur Neutralitä t betrachtet werden?
6. Wann wurde die Helvetik gegründet?
7. Was schuf die neue Verfassung 1803?
8. Wann wurde die Neutralitä t der Eidgenossenschaft international anerkannt?
9. Wann wurde vom Staatenbund zum Bundesstaat übergegangen?
10. Was für ein Staat entstand in Europa?
11. Wann wurde die neue Bundesverfassung angenommen?
12. Warum wurde sie vielmals verä ndert?
26. Реферат текста.
I. Исходные данные
Der zu referierende Text heiß t ... .
                                           25
       Eidgenossenschaft international anerkannt.
   7. 1848 erfolgte der Schritt vom Bundesstaat zum Staatenbund.
   8. Die konservativen Kantone wollten ihre Souveränität
       währen.
   9. Die Schweiz entstand in Europa als eine restaurierte
       Monarchie.
   10. Die Bundesverfassung der Schweiz wurde mehrmals
       revidiert.



   24. Вставьте в текст подходящие по смыслу слова и выражения,
        данные под чертой.
   Anfänge der deutschen Geschichte
843 n.Chr. teilten sich die Enkel von Karl ... Großen im Vertrag von Verdun das
Reich, und mit diesem ... beginnt die eigentliche deutsche Geschichte. Otto dem
Großen blieb es vorbehalten, die Zersplitterung des ... in sein Herrschaftssystem
zu bannen. Von 962 n. Chr. bis 1806 war die Kaiserwürde an die des deutschen
Königs ... . So ist auch der Ausdruck zu erklären: „Heiliges Römisches Reich
Deutscher ...“. 1076 begann der offene Kampf ... Papst und Kaiser. Die großen
Fürsten des Reichs erkannten die Macht des Kaisers nicht mehr wie ... an. Diese
politisch so unruhige Zeit dauerte ... ums 14. Jahrhundert. Auf dem Hintergrund
der Volksfrömmigkeit wurden die ... der Kirche besonders stark empfunden. Ab
1517 versuchte der deutsche Agustinermönch Martin ... durch provokante
Thesen die Kirche zu reformieren.
Jahr, Missstände, gebunden, dem, Luther, zwischen, Reichs, bis, Nation, früher
    25. Ответьте на вопросы к тексту.
1. Wer fand sich 1291 zum Rütlischwur?
2. Was war das Ziel des Bundes?
3. Warum zog man sich in die Kriege ein?
4. Wozu diente die Alte Eidgenossenschaft?
5. Was konnte als erster Schritt zur Neutralität betrachtet werden?
6. Wann wurde die Helvetik gegründet?
7. Was schuf die neue Verfassung 1803?
8. Wann wurde die Neutralität der Eidgenossenschaft international anerkannt?
9. Wann wurde vom Staatenbund zum Bundesstaat übergegangen?
10.Was für ein Staat entstand in Europa?
11. Wann wurde die neue Bundesverfassung angenommen?
12. Warum wurde sie vielmals verändert?

   26. Реферат текста.
I. Исходные данные
Der zu referierende Text heißt „ ... “ .