Говори по-немецки! (Sprich Deutsch!). Григорьева В.С - 16 стр.

UptoLike

9.
Wie begann die Aufführung?
10.
Warum klatschten die Zuschauer stürmisch Beifall?
11.
Wie dankte das Publikum den Schauspielern für ihr Spiel?
Gespräch
WELCHE PLÄTZE HABEN WIR DENN?
Erika, wir gehen morgen ins Theater. Freust du dich darauf?
Aber natürlich, Peter. Ich warte mit Ungeduld auf diesen Tag.
Die Aufführung ist sehr interessant. Die Karten sind längst ausverkauft.
Welche Plätze haben wir denn?
Du weißt ja, ich besorge die Karten immer im voraus. Wir haben darum gute Plätze. Wir sitzen im
Parkett, in der dritten Reihe.
Großartig! Und welche Besetzung spielt morgen?
Die erste. Morgen spielt der Volkskünstler K.
Was du nicht alles sagst! Schon seit langem träume ich von dem Wiedersehen mit diesem Künstler.
Ich sehe, du bist begeistert von diesem Schauspieler. Das freut mich sehr.
Und wann treffen wir uns morgen?
Theaterbeginn ist um 19 Uhr. Treffen wir uns um 18 Uhr am Eingang!
Gut, es bleibt dabei, wir treffen uns morgen um 18 Uhr.
Na, dann bis morgen!
Tschüß!
Texterläuterungen
1. Was du nicht alles sagst! - Что ты говоришь!
2. Es bleibt dabei – (здесь) так мы и порешим.
Vokabeln
das Theater, -s, -
die Kasse, -, - n
die Aufführung, -, -en
die Vorstellung, -, -en
das Schauspiel, -(e)s, -e
der Zuschauer, -s, -
die Platzanweiserin, -, nen
das Programmheft, -(e)s, -e
das Parkett, -(e)s, -e
die Bühne, -, -n
die Besetzung, -, -en
die Handlung, -, -en
der Beifall, -s,
aufführen (te, t) h. etw. (Akk.)
träumen (te, t) h. von (Dat.) über + (Akk.)
Fragen zur Selbstkontrolle
1.
Wie verbringen Sie Ihre Freizeit? Wie oft besuchen Sie das Theater?