Учебное пособие по немецкому языку для студентов неязыковых специальностей очной и заочной формы обучения. Ильина С.И - 127 стр.

UptoLike

127
Wie sah ihre Schule aus?
Lesen Sie den Text.
Die russischen Kinder gehen entweder mit 6 oder mit 7 Jahren in die Schule. Wenn sie
mit 6 anfangen, dann lernen sie auch in der vierten Klasse. Die anderen kommen aus
der dritten sofort in die fünfte Klasse. Das ist eine Besonderheit des russischen
Schulsystems. Die Kinder gehen also 8 oder 9 Jahre in die Mittelschule. Dann trennen
sich ihre Wege. Die einen fangen dann ihre Berufsausbildung an, die anderen bleiben in
der Oberstufe der Schule und bekommen nach zwei Jahren, d.h. nach der
elften Klasse ihren Abiturabschluss. Wer studieren will, muss noch Aufnahmeprü-
fungen für die Hochschule bestehen.
Früher gab es nur zwei Arten von Schulen: allgemeinbildende Mittelschulen und
Schulen mit erweitertem Fremdsprachenunterricht.
Heute wird das Bildungssystem in Russland reformiert. In den letzten Jahren sind neue
Schultypen entstanden: Gymnasien, Lyzeen, Colleges. Sie unterscheiden sich von den
normalen Schulen durch das breitere Fächerangebot und die Spezialisierung. Es gibt
heutzutage sprachliche, naturwissenschaftliche, mathematische, musische Gymnasien
und Lyzeen.
Alle Schultypen haben Unterricht in folgenden Fächern: Russisch und russische
Literatur, Fremdsprache, Geschichte, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Erdkunde,
Sozialkunde, Musik, Kunst, Sport. In manchen Schulen werden auch Geschichte
der Kunst, Astronomie, Informatik, Geschichte der Religion, Umweltkunde, eine
zweite und sogar eine dritte Fremdsprache, Wirtschaft und viele andere Fächer
unterrichtet. Englisch, Deutsch und Französisch sind die wichtigsten Fremdsprachen.
In der Schule werden die Kinder auch auf die praktischen Seiten des Lebens
vorbereitet. Die Jungen haben z.B. Werken und die Mädchen Nähen. In der 10. und 11.
Klasse läuft auch berufliche Ausbildung z.B. für Berufe: Verkäufer, Stenograph,
Kindergartenerzieher, Schlosser, Dreher usw.
In allen Klassen gibt es Noten von eins bis fünf. Die Eins ist die schlechteste und die
Fünf ist die beste Note.
Die Schulgebäude können schon ganz verschieden aussehen. Es muss aber unbedingt
eine Aula, eine Sporthalle und einen Speiseraum geben. Meistens können die Schüler in
der Schule warm essen. Es gibt aber auch Schulen, die über eine Schwimmhalle,
einen Sportplatz, einen Schulgarten verfügen. Heute gibt es in vielen Schulen auch
Computerräume
Das Beste an der Schule, so meinen viele Schüler, sind natürlich die langen
Sommerferien.
die Prüfungen bestehen
сдать экзамены
das Fächerangebot
набор предметов
meistens
чаще всего
über etwas verfügen
располагать чем-либо
  Wie sah ihre Schule aus?

  Lesen Sie den Text.

Die russischen Kinder gehen entweder mit 6 oder mit 7 Jahren in die Schule. Wenn sie
mit 6 anfangen, dann lernen sie auch in der vierten Klasse. Die anderen kommen aus
der dritten sofort in die fünfte Klasse. Das ist eine Besonderheit des russischen
Schulsystems. Die Kinder gehen also 8 oder 9 Jahre in die Mittelschule. Dann trennen
sich ihre Wege. Die einen fangen dann ihre Berufsausbildung an, die anderen bleiben in
der Oberstufe der Schule und bekommen nach zwei Jahren, d.h. nach der
elften Klasse ihren Abiturabschluss. Wer studieren will, muss noch Aufnahmeprü-
fungen für die Hochschule bestehen.
Früher gab es nur zwei Arten von Schulen: allgemeinbildende Mittelschulen und
Schulen mit erweitertem Fremdsprachenunterricht.
Heute wird das Bildungssystem in Russland reformiert. In den letzten Jahren sind neue
Schultypen entstanden: Gymnasien, Lyzeen, Colleges. Sie unterscheiden sich von den
normalen Schulen durch das breitere Fächerangebot und die Spezialisierung. Es gibt
heutzutage sprachliche, naturwissenschaftliche, mathematische, musische Gymnasien
und Lyzeen.
Alle Schultypen haben Unterricht in folgenden Fächern: Russisch und russische
Literatur, Fremdsprache, Geschichte, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Erdkunde,
Sozialkunde, Musik, Kunst, Sport. In manchen Schulen werden auch Geschichte
der Kunst, Astronomie, Informatik, Geschichte der Religion, Umweltkunde, eine
zweite und sogar eine dritte Fremdsprache, Wirtschaft und viele andere Fächer
unterrichtet. Englisch, Deutsch und Französisch sind die wichtigsten Fremdsprachen.
In der Schule werden die Kinder auch auf die praktischen Seiten des Lebens
vorbereitet. Die Jungen haben z.B. Werken und die Mädchen Nähen. In der 10. und 11.
Klasse läuft auch berufliche Ausbildung z.B. für Berufe: Verkäufer, Stenograph,
Kindergartenerzieher, Schlosser, Dreher usw.
In allen Klassen gibt es Noten von eins bis fünf. Die Eins ist die schlechteste und die
Fünf ist die beste Note.
Die Schulgebäude können schon ganz verschieden aussehen. Es muss aber unbedingt
eine Aula, eine Sporthalle und einen Speiseraum geben. Meistens können die Schüler in
der Schule warm essen. Es gibt aber auch Schulen, die über eine Schwimmhalle,
einen Sportplatz, einen Schulgarten verfügen. Heute gibt es in vielen Schulen auch
Computerräume
Das Beste an der Schule, so meinen viele Schüler, sind natürlich die langen
Sommerferien.

die Prüfungen bestehen                 сдать экзамены
das Fächerangebot                      набор предметов
meistens                               чаще всего
über etwas verfügen                    располагать чем-либо
                                                                                   127