Учебное пособие по немецкому языку для студентов неязыковых специальностей очной и заочной формы обучения. Ильина С.И - 156 стр.

UptoLike

156
Spät in der Nacht wachte Hugo auf. Er musste an den Brief denken. Nein, nicht an den
Brief, an den Briefschreiber. „Nein, ich kenne ihn nicht. Er sagt du zu mir, also kennt er
mich! Irgendwann, irgendwo müssen wir uns kennen gelernt haben. Was habe ich ihm
bloß getan, dass er mir einen so komischen Brief schreibt? Oder ist es eine Frau? Was
will sie von mir? Wo bin ich ihr begegnet? Wenn ich nur den Namen oder die Adresse
herausfinden könnte! Dann würde ich ihm oder ihr antworten. Z. B. so: Sehr geehrter
Herr..., oder: Sehr geehrte Frau..., Sie haben mir einen anonymen Brief geschrieben. Ich
muss Ihnen sagen, das ist kein Spaß. Bitte lassen Sie den Unsinn. Sie müssen sich
entschuldigen! Und dann können wir die ganze Sache vergessen. - Ja, so muss man es
mit ihnen machen, mit diesen anonymen Schreibern“, dachte Hugo und schlief wieder
ein.
5. Переведите текст. Выпишите из текста все прилагательные.
Подчеркните окончания прилагательных (если окончание отсутствует,
поставьте прочерк).
Am nächsten Abend hatte Hugo von Zabelthau es sich im neuen Sessel bequem
gemacht. Endlich hatte er die Ordnung, die er brauchte. Ihm gefielen diese stillen
Abende. Seine Frau war mit Tochter Katharina auf der Geburtstagsfeier von Tante
Charlotte-Luise, sein Sohn Max beim Training. Auf dem Tisch neben ihm lag der neue
Roman seines Lieblingsautors. Die Flasche Rotwein hatte er schon geöffnet. Eine
herrliche Farbe! Auch drei kleine Teller mit spanischen Oliven, französischem Käse
und frischen Nüssen standen da. Er wollte einen ruhigen Abend verbringen.
Das Telefon klingelte. „Du hast meinen Brief bekommen, Hugo! Ich weiß genau über
dich Bescheid. Sieh am Freitagabend im Fernsehen die Sendung über Ägypten an. Noch
einmal, keine Polizei!“ - „Hallo? Hallo! Wer sind …? Am Freitagabend? Aber da
würde er doch auf dem Weg nach München sein. Er müsste seinen Sohn bitten die
Sendung zu sehen und in Stichworten mitzuschreiben. Was wusste der Fremde über
ihn? Vielleicht etwas über diese schreckliche Sache damals in Casablanca? - Hugo
verbrachte einen unruhigen Abend und eine schlaflose Nacht.
6. Переведите текст.
Unordnung hatte Hugo überhaupt nicht gern. Er liebte seine Ordnung. Immer wieder
ärgerte er sich, wenn seine Kinder oder seine Frau seine Sachen nahmen und nicht
wieder zurückbrachten. Zum Glück hatte er sein Arbeitszimmer. Da durfte niemand
hinein. Hier konnte er alles so machen, wie er es liebte. Hugo war sehr genau.
7. Хуго наводит порядок в своей комнате: вставьте подходящие по смыслу
притяжательные местоимения.
Fahrkarte kommt in ______ Brieftasche. Aber diese Fahrkarte gehört ______ Frau. Und
was haben die Kinder hier liegen lassen? Das sind doch ______ Bücher! ______
Spät in der Nacht wachte Hugo auf. Er musste an den Brief denken. Nein, nicht an den
Brief, an den Briefschreiber. „Nein, ich kenne ihn nicht. Er sagt du zu mir, also kennt er
mich! Irgendwann, irgendwo müssen wir uns kennen gelernt haben. Was habe ich ihm
bloß getan, dass er mir einen so komischen Brief schreibt? Oder ist es eine Frau? Was
will sie von mir? Wo bin ich ihr begegnet? Wenn ich nur den Namen oder die Adresse
herausfinden könnte! Dann würde ich ihm oder ihr antworten. Z. B. so: Sehr geehrter
Herr..., oder: Sehr geehrte Frau..., Sie haben mir einen anonymen Brief geschrieben. Ich
muss Ihnen sagen, das ist kein Spaß. Bitte lassen Sie den Unsinn. Sie müssen sich
entschuldigen! Und dann können wir die ganze Sache vergessen. - Ja, so muss man es
mit ihnen machen, mit diesen anonymen Schreibern“, dachte Hugo und schlief wieder
ein.

   5. Переведите текст. Выпишите из текста все прилагательные.
      Подчеркните окончания прилагательных (если окончание отсутствует,
      поставьте прочерк).

Am nächsten Abend hatte Hugo von Zabelthau es sich im neuen Sessel bequem
gemacht. Endlich hatte er die Ordnung, die er brauchte. Ihm gefielen diese stillen
Abende. Seine Frau war mit Tochter Katharina auf der Geburtstagsfeier von Tante
Charlotte-Luise, sein Sohn Max beim Training. Auf dem Tisch neben ihm lag der neue
Roman seines Lieblingsautors. Die Flasche Rotwein hatte er schon geöffnet. Eine
herrliche Farbe! Auch drei kleine Teller mit spanischen Oliven, französischem Käse
und frischen Nüssen standen da. Er wollte einen ruhigen Abend verbringen.
Das Telefon klingelte. „Du hast meinen Brief bekommen, Hugo! Ich weiß genau über
dich Bescheid. Sieh am Freitagabend im Fernsehen die Sendung über Ägypten an. Noch
einmal, keine Polizei!“ - „Hallo? Hallo! Wer sind …?“ Am Freitagabend? Aber da
würde er doch auf dem Weg nach München sein. Er müsste seinen Sohn bitten die
Sendung zu sehen und in Stichworten mitzuschreiben. Was wusste der Fremde über
ihn? Vielleicht etwas über diese schreckliche Sache damals in Casablanca? - Hugo
verbrachte einen unruhigen Abend und eine schlaflose Nacht.

   6. Переведите текст.

Unordnung hatte Hugo überhaupt nicht gern. Er liebte seine Ordnung. Immer wieder
ärgerte er sich, wenn seine Kinder oder seine Frau seine Sachen nahmen und nicht
wieder zurückbrachten. Zum Glück hatte er sein Arbeitszimmer. Da durfte niemand
hinein. Hier konnte er alles so machen, wie er es liebte. Hugo war sehr genau.

   7. Хуго наводит порядок в своей комнате: вставьте подходящие по смыслу
      притяжательные местоимения.

Fahrkarte kommt in ______ Brieftasche. Aber diese Fahrkarte gehört ______ Frau. Und
was haben die Kinder hier liegen lassen? Das sind doch ______ Bücher! ______
                                                                                      156