ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
3. die Seiten/das Buch 11. das Gesch äft/der Kaufmann
4. der Grund/der Schmerz 12. der Rat/der Fachmann
5. das Büro/der Chef 13. die Frage/die Berufswahl
6. die Abfahrt/der Bus 14. das Ende/die Konferenz
7. das Ergebnis/die Prüfung 15. die Höhe/die Schulden (Pl.)
8. die Lage/ das Haus 16. die Hoffnung/die Eltern (Pl.)
III. 8 способов образования множественного числа:
1. - der B ürger - die B ürger
2. - der Garten - die G ärten
3. –e der Film - die Filme
4. – e die Stadt - die St ädte
5. – er das Bild - die Bilder
6. – er das Amt - die Ämter
7. – (e)n der Student - die Studenten
die Akademie die Akademien
8. – s das Auto - die Autos
Упражнения
1. К каким глаголам относятся нижеприведенные
существительные? Образуйте предложения, употребив
имена существительные в винительном падеже
единственного и множественного числа.
Ich h ören der Hund (-e) das Flugzeug (-e)
sehen das Kind (-er) der Lastwagen (-)
Wir rufen das Buch (-er) das Motorrad (-er)
lesen die Verk äuferin(-nen) der Autobus (-se)
fragen die Nachricht (-en) die Lehrerin(-nen)
2. Поставьте следующие существительные в Akkusativ.
1. der Hund (-e) 2. die Kuh (-e) 3. das Kind (-er)
4. das Flugzeug (-e) 5. der Lastwagen (-) 6. die Maschine
7. das Mototad (-er) 8. der Autobus (-se) 9. die Glocke (-n)
10 das Radio (-s)
3. Употребите имена существительные, стоящие в Dativ, во
множественном числе.
1.Die Leute glauben dem Politiker (-) nicht. 2. Wir danken dem
Helfer (-). 3. Der Bauer droht dem Apfeldieb (-e). 4. Die Wirtin
begegnet dem Mieter (-). 5. Wir gratulieren dem Freund (-e). 6. Der
Rauch schadet der Pflanze (-n). 7. Das Streusand schadet dem Baum
(-e). 8. Das Pferd gehorcht dem Reiter (-) nicht immer. 9. Er
widerspricht dem Lehrer (-) oft.
4. Ответьте на вопросы:
1. (der Brieftr äger) Wem gibst du eine Zigarette? 2. (meine
Freudinnen) Wem bietest du eine Tasse Kaffee an? 3. (Herr Braun)
Wem schreibt Inge einen Brief? 4. (die Kinder) Wem gibt die Mutter
Ich lese die Zeitung. – Wir lesen die Zeitungen.
Der Zug (-e) Wir h ören den Zug. – Wir hören die Züge.
Er hilft dem Kind (-er). – Er hilft den Kindern.
(die Schüler) – Wem erklärt Herr Müller einen Satz? – Er
erklärt den Schülern einen Satz.
3. die Seiten/das Buch 11. das Gesch äft/der Kaufmann 2. Поставьте следующие существительные в Akkusativ.
4. der Grund/der Schmerz 12. der Rat/der Fachmann
5. das Büro/der Chef 13. die Frage/die Berufswahl Der Zug (-e) Wir h ören den Zug. – Wir hören die Züge.
6. die Abfahrt/der Bus 14. das Ende/die Konferenz
7. das Ergebnis/die Prüfung 15. die Höhe/die Schulden (Pl.)
8. die Lage/ das Haus 16. die Hoffnung/die Eltern (Pl.) 1. der Hund (-e) 2. die Kuh (-e) 3. das Kind (-er)
4. das Flugzeug (-e) 5. der Lastwagen (-) 6. die Maschine
III. 8 способов образования множественного числа: 7. das Mototad (-er) 8. der Autobus (-se) 9. die Glocke (-n)
1. - der B ürger - die B ürger 10 das Radio (-s)
2. - der Garten - die G ärten
3. –e der Film - die Filme 3. Употребите имена существительные, стоящие в Dativ, во
4. – e die Stadt - die St ädte множественном числе.
5. – er das Bild - die Bilder
6. – er das Amt - die Ämter
7. – (e)n der Student - die Studenten Er hilft dem Kind (-er). – Er hilft den Kindern.
die Akademie die Akademien
8. – s das Auto - die Autos
1.Die Leute glauben dem Politiker (-) nicht. 2. Wir danken dem
Упражнения Helfer (-). 3. Der Bauer droht dem Apfeldieb (-e). 4. Die Wirtin
1. К каким глаголам относятся нижеприведенные begegnet dem Mieter (-). 5. Wir gratulieren dem Freund (-e). 6. Der
существительные? Образуйте предложения, употребив Rauch schadet der Pflanze (-n). 7. Das Streusand schadet dem Baum
имена существительные в винительном падеже (-e). 8. Das Pferd gehorcht dem Reiter (-) nicht immer. 9. Er
единственного и множественного числа. widerspricht dem Lehrer (-) oft.
Ich lese die Zeitung. – Wir lesen die Zeitungen. 4. Ответьте на вопросы:
Ich h ören der Hund (-e) das Flugzeug (-e) (die Schüler) – Wem erklärt Herr Müller einen Satz? – Er
sehen das Kind (-er) der Lastwagen (-) erklärt den Schülern einen Satz.
Wir rufen das Buch (-er) das Motorrad (-er)
lesen die Verk äuferin(-nen) der Autobus (-se) 1. (der Brieftr äger) Wem gibst du eine Zigarette? 2. (meine
fragen die Nachricht (-en) die Lehrerin(-nen) Freudinnen) Wem bietest du eine Tasse Kaffee an? 3. (Herr Braun)
Wem schreibt Inge einen Brief? 4. (die Kinder) Wem gibt die Mutter
