Практический курс немецкого языка для продвинутого этапа обучения. Коннова З.И. - 29 стр.

UptoLike

Составители: 

29
Ein Weihnachtsbaum stand schon im 16. Jahrhundert in den Wohnzimmern,
vielleicht sogar noch früher. Damals war er mit feinem Gebäck geschmückt; im 17.
Jahrhundert kamen Kerzen und glitzernder Schmuck dazu. Inzwischen ist der Weih-
nachtsbaum in aller Welt bekannt und steht auch auf Marktplätzen oder in den
Gärten von Wohnhäusern.
Für die Kinder ist Weihnachten wohl das wichtigste Fest des Jahres- schon
wegen der Geschenke. Im Norden Deutsch-lands bringt sie der Weihnachtsmann,
angetan mit weißem Bart und rotem Kapuzenmantel, in einem Sack auf dem
Rücken. In manchen Familien, vor allem in Süddeutschland, kommt statt des
Weihnachtsmanns das Christkind. Es steigt, so wird den Kindern erzählt, mit seinen
Engeln direkt aus dem Himmel hinunter zur Erde. Aber es bleibt dabei unsichtbar -
nur die Geschenke findet man unter dem Weihnachtsbaum.
Silvester und Neujahr.
Der Jahreswechsel wird in Deutschland laut und lustig gefeiert. Gäste werden
eingeladen, oder man besucht gemein-sam einen Silvesterball. Man ißt und trinkt,
tanzt und singt. Um Mitternacht, wenn das alte Jahr zu Ende geht und das
kommende Jahr beginnt, füllt man die Gläser mit Sekt oder Wein, prostet sich zu
und wünscht sich “ein gutes Neues Jahr”. Dann geht man hinaus auf die Straße, wo
viele ein privates Feuerwerk veranstalten.
Ostern.
Zu Ostern feiern Christen die Auferstehung von Jesus Christus aus seinem Grab.
Aber auch Osterbräuche sind wohl schon vor dem Christentum entstanden. Eine
besondere Rolle spielen die Ostereier: bunt bemalte, gekochte Eier. Aber auch
eingepackte Schokoladeneier, Hasen aus Schokolade und allerlei Süßigkeiten
werden im Garten versteckt, damit die Kinder sie suchen können. Kleine Kinder
glauben, daß der Osterhase die Sachen gebracht und versteckt hat.