Практический курс немецкого языка для продвинутого этапа обучения. Коннова З.И. - 83 стр.

UptoLike

Составители: 

83
bäckt Brötchen, um Gewinn zu erwirtschaften. Andererseits versuchen wir
Verbraucher unsere individuellen Bedürfnisse möglichst güngstig zu befriedigen.
Es entsteht also Nachfrage. Und die Unternehmen streben danach, Produktivkräfte
so zu kombinieren und einzusetzen, daß eine große Menge nachgefragter Produkte
und Leistungen erzeugt wird. Es geht hier um Angebot.
A: Moment, bitte. Ich verstehe, die Marktwirtschaft basiert auf Angebot und
Nachfrage.
B: Ja, das stimmt. Und auf das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage
auf den Märkten wirkt ein Koordinationsme-chanismus zugunsten einer effektiven
und verbraucherge-rechten Verwendung der Produktionsfaktoren.
A: Und hier spielt der freie Wettbewerb eine Rolle, nicht wahr?
B: Sie haben recht. Der Markt hat seine Vorteile, aber Monopole,
Arbeitslosigkeit, Inflation sind nur einige Übel, die mit dem Marktmechanismus
verbunden sind.
A: Nimmt der Staat Einfluß auf den freien Markt?
B: Ja, bestimmte staatliche Eingriffe in der Marktwirtschaft sind unentbehrlich.
Aber der Staat muß mit Subventionen aller Art regelnd eingreifen, damit die
Marktwirtschaft human, sozial und umweltverträglich wird.
A: Wir danken Ihnen für die Erklärung.
Merken Sie sich:
die Quintessenz nennen отметить главное
sich kurz fassen говорить кратко
die Zentralverwaltungswirtschaft централизованное управление
экономикой
Gewinn erwirtschaften получать прибыль
die Bedürfnisse befriedigen удовлетворять потребности
der freie Wettbewerb свободная конкуренция
Einfluß nehmen влиять
umweltverträglich экологически безопасный