Немецкий язык. Профессионально-ориентированный курс. Лелюшкина К.С. - 21 стр.

UptoLike

Составители: 

20. In der Medizin … Trichloressigsäuren zur Beseitigung von Warzen gebraucht
werden.
a) soll b) können c) darfst d) muss
Schreiben
Lesen Sie den Text. Schreiben Sie eine Zusammenfassung des Textes in
deutscher Sprache.
ARZNEIMITTEL
Acetylsalicylsäure (kurz: ASS) ist ein Prostaglandinsynthesehemmer, der als
Wirkstoff vieler Arzneimittel und insbesondere von Aspirin* bekannt
wurde, das bis heute weltweit meistverkauft ist. Namensgebend waren die
Weidengechse, die schon vor Jahrhunderten bei Schmerzen gekauft
wurden. Acetylsalicylsäure liegt als weißes Pulver vor oder bildet flache
bis nadelförmige Kristalle. Sie schmilzt bei einer Temperatur von 135 °C. Ihr
Zersetzungspunkt liegt bei ca. 140°C. Acetylsalicylsäure ist schlecht wasserlöslich.
Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
Die bei analgetischer Dosierung auftretenden Nebenwirkungen sind meist
leichterer Art: Übelkeit, Sodbrennen und Erbrechen werden relativ ufig
beobachtet. Bei Asthmatikern kann Acetylsalicylsaeure Ursache von Anfällen
sein.
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft weist darauf hin, dass
Acetylsalicylsäure aufgrund ihrer Reizwirkung bei regelmässiger Einnahme
Schleimhautreizungen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt und Magengeschwüre
verursachen kann. Bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen
sollte Acetylsalicylsäure nicht eingesetzt werden. In Grossbritannien ist die
rezeptfreie Abgabe von Acetylsalicylsäure an Kinder und Jugendliche unter 16
Jahre aus diesem Grund verboten.
In der Schwangerschaft darf Acetylsalicylsäure nur in kleinen Mengen
verabreicht werden. Durch die gehemmte Blutgerinnung besteht eine hohe
Blutungsneigung der Mutter bei der Geburt.
Toxizität
Hohe Dosen, beispielsweise 10g ASS beim Erwachsenen, können bereits zu einer
lebensgefärlichen metabolischen Azidose (Übersäuerung) mit Atemlähmung und
Bewusstlosigkeit hren. Ausserdem kann das Innenohr geschädigt werden, was
sich in einem Hörverlust äußert.
Sprechen
Was ist wichtig in Ihrem Beruf?
a) Ihre Geschichte,
21