Mein Arbeitstag. Лисачева Л.В. - 11 стр.

UptoLike

Составители: 

Wir arbeiten montags nur bis um eins.
2 Text A
Mein Arbeitstag
(ein Abendstudent erzählt)
Mein Arbeitstag beginnt früh am Morgen. Gewöhnlich rasselt der Wecker um
halb sieben (Uhr) morgens und ich stehe auf. Ich bin ein Frühaufsteher. Seit diesem
Jahr bin ich Abendstudent der Orenburger Staatlichen Universität der Fakultät für
Informationstechnologien. Und die Zeit des Abendstudenten ist sehr knapp. Als
Abendstudent habe ich natürlich viel zu tun. Morgens beschäftige ich mich mit
meinen Hausaufgaben. Ich arbeite als Programmierer in einem Büro. Die Arbeit
und das Studium machen mir Spaß.
Also, die Uhr zeigt halb sieben. Ich erwache, stehe schnell auf, lüfte das
Zimmer und mache das Bett. Dann schalte ich das Radio ein und mache
Morgengymnastik. Nach der Gymnastik gehe ich ins Badezimmer. Dort wasche ich
mich mit kaltem Wasser und Seife, putze mir die Zähne mit einer Zahnbürste und
Zahnpaste, kämme mich und ziehe mich schnell an. Die Uhr zeigt sieben. Ich setze
mich an den Tisch und frühstücke. Das Frühstück nimmt wenig Zeit und um halb
acht bin ich schon fertig. Nach dem Frühstück bereite ich mich gründlich zum
Unterricht vor. Dann gehe ich aus dem Haus.
Zur Arbeit fahre ich mit dem Bus 26 zwanzig Minuten. Ich komme nie zu
spät. Um 9 Uhr beginnt die Arbeit. Von 12 Uhr bis 13 haben wir eine
Mittagspause. Wir essen zu Mittag und ruhen uns aus. Nach der Pause arbeiten wir
weiter. Um 5 Uhr ist die Arbeitszeit zu Ende. Nach der Arbeit eile ich nach Hause.
Heute abends habe ich Unterricht.
Um 6 Uhr esse ich zu Abend und dann gehe ich zu Fuß zum Unterricht.
Täglich haben wir 4 Stunden Unterricht. Der Unterricht dauert von 7 bis 10 Uhr
abends. Nach Hause kehre ich spät zurück. Um halb 12 gehe ich zu Bett.
So vergeht mein Arbeitstag bis auf Sonnabend und Sonntag. Am Sonntag gehe
ich gern zu Besuch, sehe fern, lese viel, bereite mich zum Unterricht vor, oder ich
gehe mit meinen Freunden ins Kino.
Mein Arbeitstag ist nicht leicht. Ich stehe früh auf und gehe spät ins Bett. Es
ist schwer, gleichzeitig in der Produktion zu arbeiten und an der Universität zu
studieren.
2.1 Finden Sie im Text die Sätze, die denselben Gedanken
ausdrücken!
1. Mein Werktag beginnt sehr früh.
11
Wir arbeiten montags nur bis um eins.

     2 Text A
                                  Mein Arbeitstag
                             (ein Abendstudent erzählt)
      Mein Arbeitstag beginnt früh am Morgen. Gewöhnlich rasselt der Wecker um
halb sieben (Uhr) morgens und ich stehe auf. Ich bin ein Frühaufsteher. Seit diesem
Jahr bin ich Abendstudent der Orenburger Staatlichen Universität der Fakultät für
Informationstechnologien. Und die Zeit des Abendstudenten ist sehr knapp. Als
Abendstudent habe ich natürlich viel zu tun. Morgens beschäftige ich mich mit
meinen Hausaufgaben. Ich arbeite als Programmierer in einem Büro. Die Arbeit
und das Studium machen mir Spaß.
      Also, die Uhr zeigt halb sieben. Ich erwache, stehe schnell auf, lüfte das
Zimmer und mache das Bett. Dann schalte ich das Radio ein und mache
Morgengymnastik. Nach der Gymnastik gehe ich ins Badezimmer. Dort wasche ich
mich mit kaltem Wasser und Seife, putze mir die Zähne mit einer Zahnbürste und
Zahnpaste, kämme mich und ziehe mich schnell an. Die Uhr zeigt sieben. Ich setze
mich an den Tisch und frühstücke. Das Frühstück nimmt wenig Zeit und um halb
acht bin ich schon fertig. Nach dem Frühstück bereite ich mich gründlich zum
Unterricht vor. Dann gehe ich aus dem Haus.
      Zur Arbeit fahre ich mit dem Bus 26 zwanzig Minuten. Ich komme nie zu
spät. Um 9 Uhr beginnt die Arbeit. Von 12 Uhr bis 13 haben wir eine
Mittagspause. Wir essen zu Mittag und ruhen uns aus. Nach der Pause arbeiten wir
weiter. Um 5 Uhr ist die Arbeitszeit zu Ende. Nach der Arbeit eile ich nach Hause.
Heute abends habe ich Unterricht.
      Um 6 Uhr esse ich zu Abend und dann gehe ich zu Fuß zum Unterricht.
Täglich haben wir 4 Stunden Unterricht. Der Unterricht dauert von 7 bis 10 Uhr
abends. Nach Hause kehre ich spät zurück. Um halb 12 gehe ich zu Bett.
      So vergeht mein Arbeitstag bis auf Sonnabend und Sonntag. Am Sonntag gehe
ich gern zu Besuch, sehe fern, lese viel, bereite mich zum Unterricht vor, oder ich
gehe mit meinen Freunden ins Kino.
      Mein Arbeitstag ist nicht leicht. Ich stehe früh auf und gehe spät ins Bett. Es
ist schwer, gleichzeitig in der Produktion zu arbeiten und an der Universität zu
studieren.



    2.1    Finden Sie im Text die Sätze, die denselben Gedanken
   ausdrücken!
1. Mein Werktag beginnt sehr früh.

                                                                                   11