ВУЗ:
Рубрика:
23. darstellen (stellte…dar, hat…dargestellt представлять соб ой
wird...dargestellt)
24. konkurrieren um + Akk.
(konkurrierte бороться за (покупателя)
hat…konkurriert)
25. interessiert sein an + Dat.
быть заинтересованным в …
26. nachfragen nach + Dat.
спрашивать
27. bezeichnen als + Nom.
обозначать, называть чем-л.
28. entscheidend sein für + Akk.
являться определяющим для…
29. gesamt весь, общий
30. marktwirtschaftlich рыночный
31. gleichartig однородный
Прочитайте и переведите следующий текст.
In einer Volkswirtschaft gibt es die unterschiedlichsten Märkte
: z.B. Warenmarkt,
Geldmarkt, Arbeitsmarkt, Grundstücksmarkt.
Jeder Tausch ist Markt. Immer, wenn die Anbieter eines Gutes und die Nachfrager nach
diesem Gut zusammentreffen, entsteht ein Markt. Also, unter dem Markt versteht man alle
Beziehungen zwischen den Anbietern und Nachfragern. Betriebe sind die Anbieter der Güter
oder Dienstleistungen. Gleichzeitig jedoch sind die Betriebe auch Nachfrager, z.B. nach
Arbeitskräften, und die Haushalte werden umgekehrt zu Anbietern dieser Arbeitskraft.
Entscheidend für das Wesen eines Marktes ist immer nur das Zusammentreffen von Angebot
und Nachfrage.
Abieter und Nachfrager sind zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse auf die unterschiedlichsten
Märkte angewiesen. Die jeweilige Marktpreise müssen von den Nachfragenden bezahlt werden,
wenn sie die gewünschten Güter oder Dienstleistungen erwerben wollen. Da die deutsche
gesamte Wirtschaftsordnung vorwiegend durch freie Marktpreise gelenkt und gesteuert wird,
bezeichnet man das Wirtschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland als Marktwirtschaft
oder als marktwirtschaftliche Ordnung. In dieser Bezeichnung kommt zum Ausdruck, daв der
Markt und die sich auf ihm vollziehende Preisbildung Hauptsteuerungsinstrumente des
gesamten Wirtschaftssystems sind.
Der Markt ist das Resultat der Arbeitsteilung. Auf dem Markt vollziehen sich ökonomische
Prozesse zwischen den Wirtschaftssubjekten. Der Markt stellt eine Konfrontation von Käufer-
und Verkäuferinteressen dar. Zum Beispiel sind die Nachfrager an einem niedrigen Preis, und
die Anbieter an einem höheren Preis interessiert.
Häufig treten auf dem Markt viele Anbieter mit gleichartigen Gütern auf, sie konkurrieren
um den Kunden. Deshalb existiert auf dem Markt ein Wettbewerb; deshalb hat der Markt eine
Wettbewerbsfunktion. Im Rahmen des Wettbewerbs findet eine aktive und passive Information
des potentiellen Kunden statt. Also besitzt der Markt eine Informationsfunktion.
AUFGABEN ZUM TEXT
1. Ответьте на следующие вопросы.
1. Welche Märkte gibt es in einer Volkswirtschaft?
2. Wann entsteht ein Markt?
3. Was versteht man unter dem Markt?
4. Was stellt der Markt dar?
23. darstellen (stellte…dar, hat…dargestellt представлять собой wird...dargestellt) 24. konkurrieren um + Akk. (konkurrierte бороться за (покупателя) hat…konkurriert) 25. interessiert sein an + Dat. быть заинтересованным в … 26. nachfragen nach + Dat. спрашивать 27. bezeichnen als + Nom. обозначать, называть чем-л. 28. entscheidend sein für + Akk. являться определяющим для… 29. gesamt весь, общий 30. marktwirtschaftlich рыночный 31. gleichartig однородный Прочитайте и переведите следующий текст. In einer Volkswirtschaft gibt es die unterschiedlichsten Märkte: z.B. Warenmarkt, Geldmarkt, Arbeitsmarkt, Grundstücksmarkt. Jeder Tausch ist Markt. Immer, wenn die Anbieter eines Gutes und die Nachfrager nach diesem Gut zusammentreffen, entsteht ein Markt. Also, unter dem Markt versteht man alle Beziehungen zwischen den Anbietern und Nachfragern. Betriebe sind die Anbieter der Güter oder Dienstleistungen. Gleichzeitig jedoch sind die Betriebe auch Nachfrager, z.B. nach Arbeitskräften, und die Haushalte werden umgekehrt zu Anbietern dieser Arbeitskraft. Entscheidend für das Wesen eines Marktes ist immer nur das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage. Abieter und Nachfrager sind zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse auf die unterschiedlichsten Märkte angewiesen. Die jeweilige Marktpreise müssen von den Nachfragenden bezahlt werden, wenn sie die gewünschten Güter oder Dienstleistungen erwerben wollen. Da die deutsche gesamte Wirtschaftsordnung vorwiegend durch freie Marktpreise gelenkt und gesteuert wird, bezeichnet man das Wirtschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland als Marktwirtschaft oder als marktwirtschaftliche Ordnung. In dieser Bezeichnung kommt zum Ausdruck, daв der Markt und die sich auf ihm vollziehende Preisbildung Hauptsteuerungsinstrumente des gesamten Wirtschaftssystems sind. Der Markt ist das Resultat der Arbeitsteilung. Auf dem Markt vollziehen sich ökonomische Prozesse zwischen den Wirtschaftssubjekten. Der Markt stellt eine Konfrontation von Käufer- und Verkäuferinteressen dar. Zum Beispiel sind die Nachfrager an einem niedrigen Preis, und die Anbieter an einem höheren Preis interessiert. Häufig treten auf dem Markt viele Anbieter mit gleichartigen Gütern auf, sie konkurrieren um den Kunden. Deshalb existiert auf dem Markt ein Wettbewerb; deshalb hat der Markt eine Wettbewerbsfunktion. Im Rahmen des Wettbewerbs findet eine aktive und passive Information des potentiellen Kunden statt. Also besitzt der Markt eine Informationsfunktion. AUFGABEN ZUM TEXT 1. Ответьте на следующие вопросы. 1. Welche Märkte gibt es in einer Volkswirtschaft? 2. Wann entsteht ein Markt? 3. Was versteht man unter dem Markt? 4. Was stellt der Markt dar?