Немецкий язык профессионально-делового общения. Овчинникова О.М. - 136 стр.

UptoLike

Составители: 

136
Quellenverzeichnis der Texte und Abbildungen
Thema I Geschäftstelefonate
1. Bildquellen:
Telefon: http://www.beltel.ru/myimages/phone_1120.bmp
Letzter Zugriff: 10.01.2011.
Computer: http://images.yandex.ru/yandsearch?text=computer&rpt=image
Letzter Zugriff: 10.01.2011.
Fernsehgerät: http://www.domkinoteatr.ru/tele_sharp/bbk_tv3209.htm
Letzter Zugriff: 10.01.2011.
Faxgerät: http://www.google.ru/intl/ru_ALL/images/logos/images_logo_sm.gif
Letzter Zugriff: 10.01.2011.
GPS-Technik: http://www.google.ru/images/srpr/nav_logo27.png
Letzter Zugriff: 10.01.2011.
MP3-Player: http://www.3dnews.ru/_imgdata/img/2007/04/24/46900.jpg
Letzter Zugriff: 10.01.2011.
Handy: http://euroset.ru/f/products/75/112931/samsung-e210-black--.jpg
Letzter Zugriff: 10.01.2011.
2. Tabelle: „Welches Medium für welchen Anlass?“. Fuhrmann O. (2000): Passende Briefe
für alle Gelegenheiten, Falken Verlag, s. 145
3. Text: Tipps für erfolgreiches Telefonieren. Markt, Ausgabe 23, S. 13.
4. Buchstabiertafeln: Angaben für DACH-Länder aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Buchstabiertafel#Internationale_Buchstabiertafeln
Letzter Zugriff: 3.09. 2007.
5. Grafik: Quote der Erreichbarkeit am Arbeitsplatz“ Keller, A.; Roy, Ch.; Schlüter, M.
(2000): Telefonieren im Beruf, Verlag für Deutsch, Ismaning, S. 103
6. Tabelle: Checkliste zur Bewertung der komplexen Rollenspiele (verändert) aus:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/telefon6.php3
Letzter Zugriff: 16.01.2011.
7. Test zum Thema: Wortschatz und Strukturen: (verändert) aus:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/test-telefon-1.pdf
Letzter Zugriff: 16.01.2011.
Thema II Schaubilder
1. Typen von Schaubildern: http://de.wikipedia.org/wiki/Diagramm
Letzter Zugriff: 15.03.2010.
2.Informationstext „Schaubilder beschreiben und kommentieren“:
http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/diagramme-auswerten-beschreiben
Letzter Zugriff: 15.03.2010.
3. Tabelle: „Intransitive, transitive Verben“: http://www.wirtschaftsdeutsch.
de/lehrmaterialien/redemittel-diagramm.pdf
Letzter Zugriff: 16.01.2011.