Немецкий язык профессионально-делового общения. Овчинникова О.М. - 60 стр.

UptoLike

Составители: 

60
ersten Mal Mutter.
Wird es ein Baby in seinem Leben besser haben als seine Eltern? „Ja" sagen dazu nur
48% der Deutschen.
60% der deutschen Männer und 40% der Frauen sind zu dick. Besonders dick sind
verheiratete Männer und Witwen.
73 % der über 15-jährigen Deutschen sind Nichtraucher. Mehr als die Hälfte der
Bundesbürger haben nie geraucht, 19% haben die Zigaretten aufgegeben.
Am ufigsten leiden die Deutschen unter Rheuma, Rückenschmerzen und
Bluthochdruck.
58% aller Berufstätigen leiden unter Stress.
Die Krankheiten der Deutschen kosteten 2002 pro Kopf durchschnittlich 2710 Euro.
Um 23.04 Uhr geht der Durchschnitts-Deutsche ins Bett, um 6.18 Uhr wacht er wieder
auf.
Dazwischen träumt er: am häufigsten von der Arbeit (34%). 27% verreisen im Schlaf,
22% träumen von Toten, ebenso viele wollen laufen, aber nnen es nicht. 19% träumen
von viel Geld, 15% fallen in die Tiefe. 10% fliegen im Traum, fast ebenso viele träumen
vom eigenen Tod.
Auch am Tag haben die Menschen in Deutschland Träume:
56 % wünschen sich die Deutsche Mark zurück (und mögen den Euro nicht).
73 % träumen von einem Haus mit Garten.
Mehr als jeder Zweite zwischen 18 und 30 Jahren möchte gern einmal in einem anderen
Land leben.
76 Jahre lang lebt ein Mann im Durchschnitt, Frauen werden fünf Jahre älter.
Ein Mensch von 100 000 wird umgebracht, zwölf Mal so viele bringen sich selbst um.
Im Durchschnitt kostet eine Beerdigung 4500 Euro.
In Westdeutschland werden rund 90% der Toten kirchlich bestattet. Im Osten sind es nur
20%.
Etwa 2.000.000.000.000 (= zwei Billionen!) Euro werden in den kommenden zehn Jahren
an die nächste Generation vererbt. Rund 15 Millionen Haushalte teilen sich das Geld, die
einzelnen Erbschaften sind unterschiedlich groß.
Fast 42 Quadratmeter hat jeder Deutsche im Durchschnitt zum Wohnen.
In einer Wohnung leben statistisch 2,2 Personen.
Mehr als die Hälfte der Westdeutschen und zwei Drittel der Ostdeutschen wohnen zur
Miete.
Eine Mietwohnung kostet durchschnittlich rund 400 Euro im Monat.
Mit 22 Jahren sind die meisten Frauen aus ihrem Elternhaus ausgezogen, mit 24 Jahren
auch die meisten Männer.
Ein Deutscher zieht durchschnittlich alle zehn Jahre um; meistens ist die neue Wohnung
nur wenige Kilometer von der alten entfernt.
Fast jeder Zweite teilt seine Wohnung mit einem Haustier, am liebsten mit einer Katze
oder einem Hund.
Rund 400 000 Menschen im Land sind obdachlos.