ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
Eigenschaften und Auswahl der Werkstoffe
1. Die Auswahl eines Werkstoffes für ein Werkstück erfolgt nach seinen physikalischen,
technologischen und chemischen Eigenschaften sowie nach wirtschaftlichen
Gesichtspunkten. Daneben spielen umweltfreundliche Herstellung und Beseitigung eine
wichtige Rolle.
2. Physikalische Eigenschaften der Werkstoffe sind: Festigkeit, Härte, Elastizität,
Dehnung, Dichte, Schmelzpunkt und Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität. Sie geben
Auskunft über die Belastbarkeit eines Werkstoffes sowie über seine Fälligkeit, bestimmte
Aufgaben zu übernehmen. Sie entscheiden deshalb vor allem über die
Einsatzmöglichkeiten der Werkstoffe. Physikalische Eigenschaften können genau
gemessen und in einer Einheit angegeben werden.
3. Technologische Eigenschaften bestimmen das Verhalten der einzelnen Werkstoffe
beim Verarbeiten. Technologie ist die Lehre von der Gewinnung und Verarbeitung der
Stoffe. Diese technologischen Eigenschaften geben daher Auskunft, ob z.B. eine
Werkstoff gießbar, schmiedbar, schweißbar oder spanend bearbeitbar ist. Dies kann meist
nicht als Zahlenwert, sondern nur allgemein angegeben werden, wie z.B. gut schmiedbar,
nicht schweißbar. Gießbare Werkstoffe können in Formen gegossen werden. Schmiedbare
Werkstoffe können z.B. durch Schmieden und Walzen umgeformt werden. Schweißbare
Werkstoffe sind im erwärmten Zustand miteinander verbindbar. Spanend bearbeitbare
Werkstoffe können z.B. durch Bohren, Drehen und Schleifen geformt werden.
4. Chemische Eigenschaften beschreiben die Stoffveränderung der Werkstoffe. Durch die
chemischen Eigenschaften werden die Einwirkung der Umgebung auf die Werkstoffe und
Umgekehrt bestimmt Die wichtigsten Eigenschaften der Werkstoffe sind hierbei
Korrosionsbeständigkeit, Brennbarkeit, Wärmebeständigkeit und Giftigkeit.
97
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- …
- следующая ›
- последняя »