Немецкий язык. Контрольные задания, устные темы, тексты для чтения. Пилюгина О.П. - 114 стр.

UptoLike

Составители: 

113
sondern auch billiger herzustellen war als die Staffelwalzenmaschinen. Auch dieser
Maschinentyp wurde von zahlreichen Firmen auf der ganzen Welt kopiert und
nachgebaut.
Obwohl in Europa der Markt der Rechenmaschinen durch
Vierspeziesmaschinen bestimmt war, wurden in den USA zunächst fast
ausschlieβlich Addiermaschinen produziert. Der Mechaniker Dorr E. Felt
entwickelte das 1887 patentierte “Comptometer”, eine tastengetriebene
Addiermaschine, die noch heute die schnellste Addiermaschine der Welt ist. Fast zur
gleichen Zeit wurde von dem ehemaligen Buchhalter William S. Burroughs die nach
ihm benannte schreibende Addiermaschine eingeführt. Beide Erfindungen führten zur
Gründung von groβen Rechenmaschinenfirmen.
Auch nachdem die Staffelwalzen- und Sprossenradmaschinen sowie die
Addiermaschinen sich zu Massenprodukten entwickelt hatten, führten Erfinder immer
neue Rechenmaschinentypen ein. Zu den erfolgreichsten gehörten die 1892 in der
Schweiz eingeführte Direktmultiplikations-Rechenmaschine “Millionär” und die von
dem deutschen Konstrukteur Christel Hamann eingeführten Proportionalhebel- und
Schaltklinkenmaschinen.
Текст 5. Werkstoffkunde
Werkstoffkunde ist eine der wichtigsten allgemeinbildenden Grunddisziplinen
für Ingenieure, Konstrukteure und Fachleute. Die Kenntnisse der wesentlichen
Gesetze der Werkstoffkunde, denen der Werkstoff unterworfen ist, ist nötig und
wichtig. Mit allen Eigenschaften der Werkstoffe muss praktisch jeder Ingenieur
vertraut sein, um dann daraus beste Erzeugnisee herstellen zu können.
Die Werkstoffkunde (die Lehre von Werkstoffen) befasst sich mit Herkunft,
Gewinnung und Verarbeitung der Rohstoffe. Unter den Rohstoffen versteht man
Erde, Mineral, Glas, Papier, Holz u.s.w. Die Werkstoffkunde hat auch mit der
Weiterverarbeitung zum praktisch brauchbaren Werkstoff und dessen Eigenschaften
zu tun. Diese Eigenschaften hängen im starken Maβe vom technologischen
Herstellungsvorgang ab.
Die Werkstoffkunde untersucht auβerdem den inneren Aufbau des
Werkstoffes. Die technischen Rohstoffe werden in der Natur meist aus den
Mineralien gewonnen. Aber auch aus dem Pflanzen- und Tierreich gewinnen wir
wichtige Rohstoffe. Bei der Verarbeitung der Rohstoffe zu technischen Stoffen