Немецкий язык. Контрольные задания, устные темы, тексты для чтения. Пилюгина О.П. - 116 стр.

UptoLike

Составители: 

115
Elektronen jedoch nicht die einzigen Ladungsträger sind. Es gibt Atome oder sogar
Atomgruppen, die ein Elektron oder mehrere Elektronen zu viel oder zu wenig
besitzen. Sie sind also nach auβen hin elektrisch geladen.
Da der elektrische Strom die elektrische Ladung transportiert, können auch
Ionen Träger der Stromleitung sein. Die Definition des elektrischen Stromes kann in
folgender Weise formuliert werden: Elektrischer Strom = Ladungsträgerfluss. Stoffe
ohne frei bewegliche Ladungsträger nennt man elektrische Nichtleiter oder
Isolatoren. Zwischen Leitern und Nichleitern kann keine eindeutige Grenze gezogen
werden. Stoffe mit sehr kleiner Leitfähigkeit nennt man Halbleiter.
Die Stromstärke J ist der Quotient aus der durch einen Querschnitt hindurch
flieβenden Elektrizitätsmenge Q und der dafür benötigen Zeit t:
Stromstärke =
E
lektrizitätsmenge
Zeit
; J =
Q
t
.
Als Maβeinheit für die Stromstärke ist das Ampere (A) eingeführt.
Die elektrische Spannung ist die Ursache für den Strom. Sie setzt die im Leiter
vorhandenen frei beweglichen Elektronen in Bewegung, als ob sie eine Pumpe sei.
Eine Spannungsquelle besitzt zwei Klemmen (Pole). Am negative Pol herrscht ein
Überschuss an Elektronen, am positive deren Mangel. Dieser
“Konzentrationsunterschied” an Elektronen zwischen den beiden Polen bewirkt den
Transport der im Leiter vorhandenen Elektronen. Der negative Pol führt dem Leiter
Elektronen zu, während der positive Pol Elektronen aus ihm heraussaugt. Man könne
folgende Prinzipien nennen, auf denen der Aufbau und Wirkungsweise der technisch
verwendeten Spannungsquellen beruhen:
1. Mechaniche Energie wird in die elektrische Energie umgewandelt (Induktion;
Beispiel: Generatoren).
2. Chemische Energie wird in elektrische Energie umgewandelt (galvanische
Elemente; Beispiele: Taschenlampenbatterien, Akkumulatoren).
3. Solarzellen wandeln Licht direkt in elektrische Energie um (Beispiel:
Stromversorgung der Satelliten).
Als Maβeinheit für die Spannung wurde Volt (V) festgelegt.
Der elektrische Widerstand. Jeder Stoff setzt dem Stromdurchgang einen mehr
oder weniger groβen Widerstand entgegen. Es sei unterstrichen, dass die Gröβe
dieses Widerstandes einmal vom atomaren Aufbau des betreffenden Stoffes, zum
anderen von seinen geometrischen Abmessungen abhängig ist. Oft werden in der