Немецкий язык. Контрольные задания, устные темы, тексты для чтения. Пилюгина О.П. - 121 стр.

UptoLike

Составители: 

120
Vielzahl gut ausgebildeter Fachkräfte: Maurer, Betonbauer, Zimmerleute,
Dachdecker, Elektriker, Tischler und Maler; dazu kommen Kraftfahrer, Gärtner und
viele andere.
Während Bildhauer oder Mauer selbst Kunstwerke schaffen, erfordert ein
Bauwerk die gemeinsame, organisierte Mitarbeit vieler Menschen.
Als Grundlage der Bildung der Architektur dienten die Volkskultur und
nationale Traditionen. Daraus ergibt sich die enge Verbundenheit der Architektur mit
der Geschichte des Volkes.
Die Architektur ist eine Tätigkeit von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Sie
schafft die Umwelt, in der wir leben. Sie ist mit der Industrie eng verbunden. Die
Architektur ist nicht nur Kunst. Bauwerke dienen dem Wohnen, dem kulterellen
Leben, der Erholung oder der Produktion. Lebensdauer eines architektonischen
Werkes ist lang und es sollte geeignet sein, auch dann noch seinen Zweck zu erfüllen,
wenn die Gesellschaft die nächste Entwicklungsstufe erreicht hat.
Текст 11. Das Haus der Zukunft
Damit es in diesen Häusern warm ist, dämmen spezielle Materialien die Wände
gegen Wärmeverlust ab. Die “Heizenergie” liefert vor allem die Sonne, deren Wärme
dreifach verglaste Fenster einfangen. Auf diese Weise benötigen “Passivhäuser” nur
noch so viel Energie, wie 1,5 Liter Heizöl pro Quadratmeter im Jahr liefern. Diesen
Restbedarf wiederum deckt ein effizientes Belüftungssystem.
Neben diesen praktischen Helfern denken die Ingenieure beim Haus der
Zukunft auch an andere Vorteile, z.B. an den Energieverbrauch. Ein konventionelles
Haus verbraucht etwa zehnmal so viel Heizenergie wie ein Passivhaus. In
Deutschland gibt es bereits 4000 Wohnhäuser, die ohne Heizung auskommen.
Das Haus der Zukunft lässt sich schon am Eingang nicht täuschen. Seine Tür
öffnet sich nur dem, dessen Fingerdruck oder Gesicht es erkennt. Sobald der
Bewohner sein Haus betreten hat, bedient ihn eine Legion unsichtbarer Helfer.
Dazu wird eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach an das öffentliche
Stromnetz angeschlossen. Die überschüssige Energie wird auf solche Weise
eingespeist. Von den 59 Plusenergie-Häusern in der “Solarsiedlung” bei Freiburg
produziert jedes rund 8500 Kilowattstunden Strom pro Jahr: Das entspricht 850 Liter
Heizöl. Das Haus der Zukunft ist also ein kleines Kraftwerk, das regenerative
Energien nutzt und keine klimaschädigenden Gase wie Kohlenstoffdioxid ausstöβt.