ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
121
Kalte Auβenluft strömt nur über die Frischluftzufuhr herein, sie wird aber im
Boden vorgewärmt. Die Temperatur des Bodens liegt in Deutschland constant bei 8
bis 10 Grad Celsius. Ein Wärmeaustauscher heist diese Auβenluft mit Hilfe der
verbrauchten, warmen Zimmerluft weiter auf, ohne dass sich die beiden Ströme
vermischen.
Dank der Solartechnik kann ein Passivhaus sogar zum “Plusenergie-Haus”
werden. Zum Beispiel übernimmt ein Roboter das Staubsaugen. Der
Badezimmerspiegel, ausgestattet mit einer Flüssigkristall-Anzeige, zeigt je nach
Wunsch das Fernsehprogramm, Fotos, Videos, Nachrichten, Internetseiten oder das
Gewicht, das die Waage soeben gemessen hat.
Текст №12. Elektromagnetische Felder
Die Nutzung von Elektrizität in allen Lebensbereichen sowohl als
Energiequelle (z.B. Beleuchtung, Antriebe) als auch zur Signalübertragubg (z.B
Radio, Fernsehen, Telefon) ist mit einer Veränderung der (elektromagnetischen)
Umwelt des Menschen verbunden.
Überall, wo Elektrizität erzeugt, transportiert oder verbraucht wird, entstehen
für die menschlichen Sinne zumeist nicht wahrnehmbare elektrische und auch
magnetische Felder. Die Stärke des jeweiligen elektrischen Feldes, die elektrische
Feldstärke (gemessen in Volt pro Meter [V/m]), ist unabhängig davon, ob durch eine
elektrische Einrichtung ein Strom flieβt; die elektrische Einrichtung muss nur eine
Spannung gegenüber einem Bezugspunkt (zumeist Erde) aufweisen. Die magnetische
Flussdichte ist dagegen abhängig vom Stromfluss. Elektrische und magnetische
Felder nehmen mit zunehmneder räumlicher Entfernung vom Ursprung des Feldes
schnell ab.
Neben der Feldstärke ist die Frequenz des jeweiligen Feldes eine bestimmende
Gröβe. Mit Frequenz bezeichnet man bei zeitlich veränderlichen Feldern, wie oft sich
der gleiche Feldzustand in der Sekunde wiederherstellt. Die Frequenz wird in Hertz
[Hz] gemessen. Während im niederfrequenten Bereich (< 30 kHz) die Elektrizität
durch Leitungen geführt wird und somit die Felder gewissermaβen
„leitungsgebunden“ sind, wird im hochfrequenten Bereich die Energie zunehmend
abgestrahlt („elektromagnetische Wellen“), wobei elektrisches und magnetisches
Feld gekoppelt auftreten. Daher wird der niederfrequente Bereich vornehmlich für
Energiezwecke und der hochfrequente Bereich für die Signalübertragung genutzt.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- …
- следующая ›
- последняя »