ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
- mit der Zungenspitze die Alveolen, das Palatum und das Velum
berühren;
- den Mund schließen und danach süß gähnen;
- den Kopf senken, die Lippen lockern, den Mund leicht öffnen und den
Kopf energisch so hin- und herschütteln, dass die Wangen, die Zunge
und die Lippen hin- und herpendeln müssen;
- den Unterkiefer bei der Zungenspitzenkontaktstellung leicht senken und
ihn energisch nach links und rechts, nach vor- und rückwärts bewegen.
B. Stimmübungen
- die nachstehende Vokalreihe zunächst schön langsam, dann schnell
sprechen, ohne dabei die Zungenspitzenkontaktstellung aufzugeben:
-i-e-a-o-u-ä-ö-ü-eu-ei-au-
Bei der Arbeit an den Konsonanten können noch die Übungen wie folgt
empfohlen werden:
- die sonoren Konsonanten –m-n-l- in Verbindung mit den Vokalen –i-e-a-
o-u- in variabler Kombination überspitzt sprechen;
- die Konsonanten –b-d-g-v-z- … in Verbindung mit den Vokalen –i-e-a-
o-u- zunächst schön langsam und dann möglichst schnell sprechen;
- die aspirierten (behauchten) Konsonanten –p-t-k- in Verbindung mit den
Vokalen –i-e-a-o-u- in variabler Kombination sprechen;
- die Laute und Lautverbindungen –f-h-ʃ-r-tr- … in Verbindung mit den
Vokalen und Diphthongen -i-e-a-o-u-ä-ö-ü-eu-ei-au- schön langsam
sprechen;
- den Ich-Laut in Verbindung mit den Vokalen und Diphthongen –i-e-ö-ü-
eu-ei- sprechen;
- den Ach-Laut in Verbindung mit den Vokalen –a-o-u- und dem
Diphthong
-au- sprechen;
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- …
- следующая ›
- последняя »