Пособие по немецкому языку для начинающих. Шарафутдинова Н.С - 105 стр.

UptoLike

103
Текст для домашнего чтения (Hauslektüre)
OH, MARIA…!
1.
„Mein Gott, ist das heiß“ – denkt Helmut Müller. August ist der Monat mit den
höchsten Temperaturen in Berlin. Müller steht auf der Wilmersdorfer Straße und
wartet auf ein Taxi. Er hat einen kleinen Koffer in der Hand. Er muß zum Flughafen.
Es ist Samstagmittag, und es fahren kaum Autos auf den Straßen. Viele Berliner sind
im Urlaub. Wer nicht verreist ist, ist am Wannsee
1
beim Baden.
Endlich kommt ein Taxi. Müller steigt ein.
„Zum Flughafen Tegel, bitte, Pan Am nach München.“
Der Fahrer ist ein alter Berliner Taxifahrer. Er hat Lust, sich zu unterhalten.
Müller spricht eigentlich gerne mit Taxifahrer, aber heute nicht. Er denkt an den
Flug. Müller haßt Flugzeuge. Er hat Angst vorm Fliegen. Er muß nach München,
weil er einen guten Auftrag bekommen hat. Ein Textilfabrikant hat gestern angerufen.
Ein Routinefall. Und er arbeitet gerne in München. Er hat dort studiert, an der
Ludwig-Maximilians-Universität. Es war eine lustige Zeit damals. Müller ist heute 42
Jahre alt. Damals war er 20. danach, Ende der 60er
2
, Anfang der 70er Jahre, hatte er
seine politische Phase. Die Studenten haben oft gestreikt, er auch. Er war mit Maria
zusammen. Maria...
„25 Mark, mein Herr.“
„Wie bitte?“ Müller träumt von München und von Maria.
„25 Mark, sach ick! Ist wat?“
3
„Nein, nein, schon gut, hier bitte.“
2.
Müller steigt aus und geht zum Pan Am-Schalter. Seine Sekretärin, Bea Braun,
hat gestern abend noch den Flugschein im Reisebüro neben seinem Büro besorgt. Bea
Braun ist die einzige Mitarbeiterin in Müllers Büro. Ein Privatdetektiv braucht nicht
viel. Ein kleines Büro, ein Telefon, eine Sekretärin. Man verdient nicht viel, aber man
braucht auch nicht viel.
Müller gibt seinen Flugschein einer jungen Frau am Schalter.
„Raucher oder Nichtraucher?“
„Egal, ich möchte einen Platz ganz vorne, bitte.“
„Fenster oder Gang?“
„Gang bitte.“
1
Wannsee ist der größte See in Westberlin. Im Sommer geht man dort segeln und baden, im Winter
laufen die Leute Schlittschuh.
2
Ende der 60er Jahre gab es in Deutschland die Studentenbewegung. Die Studenten protestierten
gegen das Establiscment, gegen den Krieg der USA in Vietnam, gegen die alten Strukturen an den
Universitäten.
3
Sach ick = sag ich (Berlin Dialekt)
ist wat = ist was (Berlin Dialekt)