Пособие по немецкому языку для начинающих. Шарафутдинова Н.С - 61 стр.

UptoLike

59
Studenten? (die Dozentin, der Professor, der Dozent) 6. Wessen Schulsachen liegen
hier? (der Freund, die Schwester, der Kollege) 7. Wen begrüßen die Kinder? (die
Lehrerin, der Herr, das Kind) 8. Was hat sie in der Schultasche? (ein Lehrbuch, eine
Ansichtskarte, ein Kugelschreiber) 9. Wem schickt Inge einen Brief? (der Vater, die
Brieffreundin, die Schwester) 10. Wessen Koffer ist das? (der Grossvater, der Bruder,
die Mutter).
Übung 12. Поставьте существительное der Kranke в нужном падеже:
1. Der Gesunde und … haben nicht gleiche Gedanken. 2. Der Arzt verschreibt …
eine Arznei. 3. Der Zustand … ist nicht so schlecht, sagt der Doktor. 4. Die Kollegen
von Siegfried besuchen … im Krankenhaus.
Übung 13. Поставьте существительное der Student в нужном падеже:
1. Der Dozent gibt … eine Aufgabe, sie ist leicht. 2. Aber … kann diese Aufgabe
nicht machen. 3. Die Leistungen … im Studium in diesem Jahr sind schlecht. 4. Der
Dozent ist unzufrieden und tadelt … .
Übung 14. Поставьте существительное die Kinder в нужном падеже:
1. Herr und Frau Merdan haben einen Sohn und eine Tochter, die Eltern lieben …
sehr. 2. … meiner Cousine sind noch klein, sie gehen in den Kindergarten. 3. Zu
Weihnachten bringt der Weihnachtsmann … schöne Geschenke. 4. Jutta und Gerd
sind sehr gut in der Schule – … hilft ihr Vater beim Lernen.
Übung 15. Поставьте существительные, данные в скобках, в соответст-
вующем падеже:
1. Der Lehrer fragt (die Studentin). Die Studentin antwortet (der Lehrer). 2. Viktor
besucht (das Museum) gern. 3. Die Mutter liest das Buch (das Kind). 4. Liest du (die
Zeitung) gern? 5. Hier liegt ein Telephonbuch. Ich nehme (das Telephonbuch). 6. Otto
liest (der Kriminalroman). 7. Die Tochter schickt (die Mutter) Briefe. 8. Der Sohn be-
kommt (der Urlaub).
Übung 16. Поставьте существительные, данные в скобках, в соответст-
вующем падеже:
1. Der Lehrer spricht von (die Disziplin). 2. Ich fahre zu (die Arbeit) mit (das Taxi). 3.
Ich nehme aus (der Schreibtisch) meine Lehrbücher. 4. Wir kommen aus (die Uni) um
5 Uhr. 5. Die Studenten arbeiten nach (der Lehrplan). 6. Wir gehen mit (die
Schwester) ins Kino. 7. Auf (die Erde) leben viele Millionen Erdbewohner. 8. In (die
Mitte) des Lesesaals steht ein Student mit Büchern. 9. Neben (der Bibliothekar)
stehen viele Leser. 10. Wir haben heute eine interessante Vorlesung an (die
Fachschule). 11. Die Stadt Weimar befindet sich in (die BRD).