Пособие по немецкому языку для начинающих. Шарафутдинова Н.С - 8 стр.

UptoLike

6
b) Iß, was gar ist, trink, was klar ist, sprich, was wahr ist.
Erst die Arbeit, dann das Spiel, nach der Reise kommt das Ziel.
Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten.
Долгий [o:] выражается на письме:
--- o wo
--- o rot
--- oo Zoo (m)
[o:] --- oh Sohn (m)
--- в суффиксе –or Doktor (m)
--- eau, ot (franz.) Niveau (n), Margot
1. Langes geschlossenes [o:] im Anlaut:
Ohr, Obst, oben, oder, Oper, Ostern, Ofen, Oberst, ohne, Obus, Ozean, Ohnmacht,
Oma, Opa.
2. Langes geschlossenes [o:] im Inlaut:
Boot, rot, Not, Kohl, wohl, schon, Ton, Lohn, Bogen, Woge, Bote, loben, toben,
holen, Zone, Kohle, Sofa.
3. Langes geschlossenes [o:]im Auslaut :
Zoo, wo, so, roh, froh, Stroh, Floh, wieso, hallo, Trikot, Niveau.
4. Halblanges geschlossenes [o·]:
Foto, Auto, also, Lotto, Porto, Güstrow, Treptow, Otto, ebenso, Toto, Tango, Radio,
Echo, Kilo, bravo.
5. Kurzes geschlossenes [o]:
Dozent, Solist, Sonate, progressiv, prominent, solidarisch, Operette, originell,
November, Hotel, Novelle, Advokat, Produktion, Prolog, Orange.
6. Kurzes offenes [
] im Anlaut:
Ort, oft, ob, Ost, offen, Optik, ochsen, Opfer, Offizier, Orchester, Onkel, Obdach,
Olga, Oktober.
7. Kurzes offenes [
] im Inlaut:
Topf, Post, dort, Dorf, fort, Wort, toll, Zopf, Stock, Kopf, Wolf, voll, Sonne, Tonne,
kommen, wollen, Norden, folgen, Sommer, Sockel, Kosmos.
8. Langes geschlossenes [o] und kurzes offenes [
] im einem Wort:
Wohnort, Oktober, obwohl, Vollmond, wolkenlos, Sommermode, Rohstoff, Nordpol,
Obstsorte, sofort, Wochenlohn, Vorwort, Brotkorb, Kostprobe, formlos, Vorposten,
Schokolade, Roggenbrot.
9. Langes geschlossenes [o:] im Suffix -tion:
Opposition, Lektion, Revolution, Nation, Delegation, Evolution, Organisation,
Aktion, Ration, Akkumulation.
10. Die Vokale [o:], [o·], [o]und [
] in Wortgruppen und Sätzen:
a) Wort für Wort, rote Rosen holen, in die Oper gehen, eine komische Rolle spielen,
ein bekannter Opernsänger, das ist toll.
b) Keine Rosen ohne Dornen.
Morgenstunde hat Gold im Munde.
Kleine Kinder, kleine Sorgen; große Kinder, große Sorgen.