Немецкий язык. Солодилова И.А. - 27 стр.

UptoLike

Составители: 

10 Das Konsonantensystem
Das stimmhafe [d], das stimmlose [t]
Die Charakteristik und Artikulation
[d] – ist ein stimmhafter ([t] – ein alveolarestimmloser) Vorderzungenlaut,
Verschlußsprendglaut.
Die Zungenspitze bildet an den Alveolen einen Verschluss. Der Luftstrom sprengt
den Verschluss. Die Lippen sind locker und von den Zähnen abgehoben. Wir
sprechen den Konsonanten [d] halbtimmhaft aus, den Konsonanten [t] – mit
Behauchung aus.
Schriftliche Bezeichnung
d: das, wieder
[d]
dd: die Kladde
t: der Tag, warten, gut
tt: das Wetter, glatt
[t] d: (im Auslaut): bald
dt: die Städte, die Stdt
th: (in den Wörtern griechischer Herkunft): das Theater, die Bibliothek
Sprechen Sie nach!
das widmen
Dieter binden
das Dach die Bande
das Datum die Lieder
dicht schaden
deutlich wieder
das Dorf der Widder
die Dose pudern
der Donnerstag edel
die Tasse trauen die Watte turnt
die Tasche tragen wetten macht
die Tante träumen das Wetten schlägt
tanzen treffen der Schatten bald
taten treu die Mutter der Wald
turnen tropfen die Mathe recht
das Thema der Trost Mathematik licht
die Tür trösten mieten das Kind
der Tee trennen die Mitte die Stadt
der Tag mündlich gelitten die Macht
die Taube verbindlich die Gatte die Nacht
das Tuch gastlich die Gitare und
27
      10 Das Konsonantensystem

Das stimmhafe [d], das stimmlose [t]
Die Charakteristik und Artikulation
[d] – ist ein stimmhafter ([t] – ein alveolarestimmloser) Vorderzungenlaut,
Verschlußsprendglaut.
Die Zungenspitze bildet an den Alveolen einen Verschluss. Der Luftstrom sprengt
den Verschluss. Die Lippen sind locker und von den Zähnen abgehoben. Wir
sprechen den Konsonanten [d] halbtimmhaft aus, den Konsonanten [t] – mit
Behauchung aus.

Schriftliche Bezeichnung
             d: das, wieder
      [d]
             dd: die Kladde

            t: der Tag, warten, gut
            tt: das Wetter, glatt
     [t]    d: (im Auslaut): bald
            dt: die Städte, die Stdt
            th: (in den Wörtern griechischer Herkunft): das Theater, die Bibliothek

Sprechen Sie nach!
            das               widmen
            Dieter            binden
            das Dach          die Bande
            das Datum         die Lieder
            dicht             schaden
            deutlich          wieder
            das Dorf          der Widder
            die Dose          pudern
            der Donnerstag    edel

            die Tasse         trauen             die Watte           turnt
            die Tasche        tragen             wetten              macht
            die Tante         träumen            das Wetten          schlägt
            tanzen            treffen            der Schatten        bald
            taten             treu               die Mutter          der Wald
            turnen            tropfen            die Mathe           recht
            das Thema         der Trost          Mathematik          licht
            die Tür           trösten            mieten              das Kind
            der Tee           trennen            die Mitte           die Stadt
            der Tag           mündlich           gelitten            die Macht
            die Taube         verbindlich        die Gatte           die Nacht
            das Tuch          gastlich           die Gitare          und
                                                                                      27