Немецкий язык. Солодилова И.А. - 6 стр.

UptoLike

Составители: 

- Nach der Zungenstellung (der Reihe) unterscheidet man
Vokale der vorderen Reihe : [i:], [i], [e:], [ε:], [ε], [ø:], [œ], [y:], [y], [a]
Vokale der mitteleren Reihe: [э]
Vokale der hinteren Reihe: [u:], [ύ], [o:], [o], [α:]
- Nach der Lippenstellung unterscheidet man
labialisierte (gerundete) Vokale: [y:], [y], [ø:], [œ], [o:], [u:]
nichtlabialisierte (ungerundete) : [i:], [i], [e:], [ε:], [ε], [α:], [a], [o], [ύ]
- Nach der Stabialität der Artikulation unterscheidet man
Monophtonge: [i:], [i], [y:], [y], [e:],……
Diphtonge: [ae], [ao], [oø:]
Vokaltrapez
hohe Z/h
mittlere Z/h
tiefe Z/h
Reihe
R
e
i
h
e
hintere
v
o
r
d
e
r
e
Reihemittl
i:
y:
y
u:
v
o:
c
a:
a
e:
o:
oe
:
:
4 Die Besonderheiten der deutschen Vokale
- Die phonologische Gegenüberstellung der langen und kurzen Vokale
(фонологическое противопоставление долгих и кратких гласных :долгота
гласныхсловоразличительный признак):
der Staat – die Stadt
das Beet – das Bett
- Der Neueinsatz (der feste Einsatz) am Anfang des Wortes oder Morphems (im
Anlaut) (наличие так называемого нового, или твердого, приступа в
начале слова или морфемы):
’Anna ’ist ’allein
’er’innern
’an’einander
В русском данное фонетическое явление отсутствует.
6
    - Nach der Zungenstellung (der Reihe) unterscheidet man
    Vokale der vorderen Reihe : [i:], [i], [e:], [ε:], [ε], [ø:], [œ], [y:], [y], [a]
    Vokale der mitteleren Reihe: [э]
    Vokale der hinteren Reihe: [u:], [ύ], [o:], [o], [α:]

    - Nach der Lippenstellung unterscheidet man
    labialisierte (gerundete) Vokale: [y:], [y], [ø:], [œ], [o:], [u:]
    nichtlabialisierte (ungerundete) : [i:], [i], [e:], [ε:], [ε], [α:], [a], [o], [ύ]

    - Nach der Stabialität der Artikulation unterscheidet man
    Monophtonge: [i:], [i], [y:], [y], [e:],……
    Diphtonge: [ae], [ao], [oø:]


                                              Vokaltrapez
                              he




                                                                                              Reihe
                              Rei




                                                                         Reihe
               hohe Z/h
                                    i:                          y:                       u:
                                          :
                                                                                   v
                                                                y
               mittlere Z/h
                                         e:         o:                                   o:

                                                         oe                       c

               tiefe Z/h                        :
                                                                         mittl




                                                                                              hintere
                                                                     a            a:
                                                            e
                                                        der
                                                    vor




       4 Die Besonderheiten der deutschen Vokale
-      Die phonologische Gegenüberstellung der langen und kurzen Vokale
       (фонологическое противопоставление долгих и кратких гласных :долгота
       гласных – словоразличительный признак):
       der Staat – die Stadt
       das Beet – das Bett
-      Der Neueinsatz (der feste Einsatz) am Anfang des Wortes oder Morphems (im
       Anlaut) (наличие так называемого нового, или твердого, приступа в
       начале слова или морфемы):
       ’Anna ’ist ’allein
       ’er’innern
       ’an’einander
       В русском данное фонетическое явление отсутствует.
                                                                                                        6