ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
- Erst mit 21 Jahren kann man über sein Vermögen frei verfügen. (Dann kann
man damit machen, was man will.)
über jn ~
- Bitte, verfügen Sie über mich! (Sagen Sie, was ich für Sie tun kann!)
führen:
- Nach der ersten Halbzeit führte der Fußballklub Rot-Weiß. (Er war in der
besseren Position.)
- Über diesen Fluß führt keine Brücke. (Es geht keine Brücke hinüber.)
- Viele Wege führen nach Rom. (Es gibt zu dem gleichen Ziel mehrere Wege.
Sprichwort.)
- Es würde zu weit führen, wenn ich das alles erzählen sollte. (Es würde zu lange
dauern. I.)
zu et. ~
- Diese Klasse führt zum Abitur. (In dieser Klasse kommt man zum Abitur.)
- Seine Bemühungen führten schließlich zum Erfolg. (Sie waren am Ende
erfolgreich.)
- Das führt zu nichts! (Das ist sinnlos.)
- Ich führe den Gast ins Wohnzimmer. (Ich bringe ihn dorthin und zeige ihm den
Weg.)
- Der Fremdenführer führt die Touristen. (Er zeigt ihnen alles Interessante.)
- Der Betrüger versuchte, den Kaufmann hinters Licht zu führen. (Er wollte ihn
täuschen und betrügen.)
et. ~
- Der Direktor führt die Firma. (Er leitet sie.)
- Der Makler führte Verhandlungen mit einigen Interessenten. (Er verhandelte
mit ihnen.)
- Er führte ein ruhiges Leben. (Sein Leben war ruhig.)
- Nach der Promotion darf man den Doktortitel führen. (Man darf sich Doktor
nennen lassen.)
- Führen Sie auch Fernsehapparate ? (Verkaufen Sie in diesem Geschäft auch
Fernsehapparate ?)
et. mit sich ~
- Der Fluß führt viel Sand mit sich. (Er bringt viel Sand mit.)
- Lohnerhöhungen führen oft höhere Preise mit sich. (Sie haben höhere Preise
zur unerwünschten Folge.)
sich ~
- Das Mädchen hat sich gut geführt. (Sie hat sich längere Zeit gut verhalten und
nichts gegen die Gesetze getan.)
- Er führte sich ein großes Steak zu Gemüte. (Er aß es mit größtem Genuß.)
ausführen:
- Die Dame führt ihren Hund aus. (Sie geht mit ihm spazieren.)
- Heute abend führe ich meine Frau aus. (Wir gehen aus, wir gehen zu einem
Vergnügen.)
62
- Erst mit 21 Jahren kann man über sein Vermögen frei verfügen. (Dann kann
man damit machen, was man will.)
über jn ~
- Bitte, verfügen Sie über mich! (Sagen Sie, was ich für Sie tun kann!)
führen:
- Nach der ersten Halbzeit führte der Fußballklub Rot-Weiß. (Er war in der
besseren Position.)
- Über diesen Fluß führt keine Brücke. (Es geht keine Brücke hinüber.)
- Viele Wege führen nach Rom. (Es gibt zu dem gleichen Ziel mehrere Wege.
Sprichwort.)
- Es würde zu weit führen, wenn ich das alles erzählen sollte. (Es würde zu lange
dauern. I.)
zu et. ~
- Diese Klasse führt zum Abitur. (In dieser Klasse kommt man zum Abitur.)
- Seine Bemühungen führten schließlich zum Erfolg. (Sie waren am Ende
erfolgreich.)
- Das führt zu nichts! (Das ist sinnlos.)
- Ich führe den Gast ins Wohnzimmer. (Ich bringe ihn dorthin und zeige ihm den
Weg.)
- Der Fremdenführer führt die Touristen. (Er zeigt ihnen alles Interessante.)
- Der Betrüger versuchte, den Kaufmann hinters Licht zu führen. (Er wollte ihn
täuschen und betrügen.)
et. ~
- Der Direktor führt die Firma. (Er leitet sie.)
- Der Makler führte Verhandlungen mit einigen Interessenten. (Er verhandelte
mit ihnen.)
- Er führte ein ruhiges Leben. (Sein Leben war ruhig.)
- Nach der Promotion darf man den Doktortitel führen. (Man darf sich Doktor
nennen lassen.)
- Führen Sie auch Fernsehapparate ? (Verkaufen Sie in diesem Geschäft auch
Fernsehapparate ?)
et. mit sich ~
- Der Fluß führt viel Sand mit sich. (Er bringt viel Sand mit.)
- Lohnerhöhungen führen oft höhere Preise mit sich. (Sie haben höhere Preise
zur unerwünschten Folge.)
sich ~
- Das Mädchen hat sich gut geführt. (Sie hat sich längere Zeit gut verhalten und
nichts gegen die Gesetze getan.)
- Er führte sich ein großes Steak zu Gemüte. (Er aß es mit größtem Genuß.)
ausführen:
- Die Dame führt ihren Hund aus. (Sie geht mit ihm spazieren.)
- Heute abend führe ich meine Frau aus. (Wir gehen aus, wir gehen zu einem
Vergnügen.)
62
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- …
- следующая ›
- последняя »
